Ausstellung: Architektouren 2023

im Staatlichen Bauamt Rosenheim bis 06.10.2023

 

Es ist die größte jährliche Leistungsschau qualitätsvoll gebauter Architektur in Bayern, die Architektouren. Rund 220 Projekte hat eine unabhängige Jury im Auftrag der Bayerischen Archiektenkammer auch in diesem Jahr ausgewählt, über 50 davon sind staatliche oder staatlich geförderte Vorhaben. Im Staatlichen Bauamt Rosenheim sind rund 80 dieser besonderen Projekte auf Ausstellungstafeln ausgesellt und können dort von Architektur- und Kunstinteressierten kostenlos besichtigt werden.

„Architektur verwandelt“ ist das diesjährige Motto der Architektouren der Bayerischen Architektenkammer. Architektur verwandelt aber auch sich selbst. Erstmals konnte 2023 bei den Architektouren das Prädikat „KlimaKulturKompetenz“, jeweils in fünf Kategorien, erworben werden. Spitzenreiter ist das Projekt CampusRo in Rosenheim, das alle fünf Nachhaltigkeitskriterien erfüllt: Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit und weitere Aspekte der Nachhaltigkeit.

Zur Eröffnung der Ausstellung im Staatlichen Bauamt Rosennheim hatte Doris Lackerbauer, die Leiterin des Staatlichen Bauamtes Rosenheim, deshalb zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „KlimaKultur-Kompetenz“ eingeladen. Mit ihr diskutierten Michael Laubender, Laubender Architektur, Prof. Clemens Richarz, 1. Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer, Armin Stiegler, Landschaftsarchitektur Stiegler sowie Johann Wagenstaller, Guggenbichler + Wagenstaller. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion von Dr. Eric Mader von der Geschäftsstelle der Bayerischen Architektenkammer.

Die Ausstellung kann noch bis einschließlich Freitag, 6. Oktober 2023 jeweils montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr kostenlos und ohne vorherige Anmeldung besichtigt werden; im Staatlichen Bauamt Rosenheim, Wittelsbacher Str. 11, 83022 Rosenheim

Alle Projekte der diesjährigen Architektouren finden Sie in digitaler Form auch hier.