2025 treffen sich die Baubranche, Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie interessierte Laien wieder gleich zu Beginn des Jahres auf dem Messegelände München, um sich auf der BAU 2025 über Neuheiten zu informieren und persönlich auszutauschen.
Planen und Bauen wird immer komplexer und anspruchsvoller. Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel, Urbanisierung, Ressourcenverknappung, Energiewende, Energie- und Ressourceneffizienz – das sind nur einige der Herausforderungen. Wie also sieht die Zukunft des Bauens aus? Wie gehen Architektinnen und Architekten die Probleme an?
Die Bayerische Architektenkammer wird – wie schon bei der BAU 2023 – nicht mehr mit einem eigenen Stand vertreten sein, aber im sog. Forum Innovation Hub mit einem Vortragsprogramm Präsenz zeigen und auf die o.g. Fragen antworten:
KlimaKulturKompetenz
Veranstaltung der Bayerischen Architektenkammer im Rahmen des Thementags „Investieren in die Zukunft“
Montag, 13.01.2025,
15.30-18.00 Uhr, in Halle A4 / Stand 330
- 15:30 Uhr:
"Der Gebäudetyp-e. Von der Idee zum Gesetz"
Prof. Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer - 16:00 Uhr:
"Einfach bauen - Einfach gut?
Wohnkomfort und Nutzerzufriedenheit in den drei „Einfach Bauen“ - Forschungshäusern in Bad Aibling"
Prof. Dr. Anne Niemann - 16:30 Uhr
"Holzbau im Bestand"
Prof. Stefan Krötsch
Moderation: Katharina Matzig
Nähere Informationen zum Rahmenprogramm
Außerdem zeigen wir über die gesamte Dauer der Messe auf der Empore im Eingangsbereich West unsere Ausstellung „BEISPIELHAFTE BAUTEN“. Mit Fotos, Grafiken, Plänen und relevanten Projektinformationen, u.a. zu Nutzungen, Energieeffizienz, Gebäudehülle und Materialwahl, werden der Öffentlichkeit mit dieser Ausstellung vorbildliche Bauten aus allen Regierungsbezirken Bayerns nähergebracht. Sie sollen aufzeigen, wie zukunftsgerechte Architektur aussehen kann und dazu motivieren, diese auch selbst umzusetzen.
Vom 13. bis 17.01.2025 können Sie sich selbst ein Bild machen.
Weitere Informationen