Ein wichtiger Meilenstein für das einfache und innovative Bauen in Bayern: Mit der feierlichen Grundsteinlegung für das Pilotprojekt „Das große kleine Haus“ am 24.02.2025 beginnt ein wegweisendes Bauvorhaben im Münchener Kreativquartier. Das Projekt ist eines der ersten von insgesamt 19 Pilotprojekten, die im Rahmen des Gebäudetyp-e realisiert werden und neue Ansätze für kostengünstiges, ressourcenschonendes und effizientes Bauen aufzeigen.
Neben Ministerialdirektor Thomas Gloßner, der Bauminister Christian Bernreiter vertrat, und Prof. Elisabeth Endres von der TU Braunschweig, die das Projekt wissenschaftlich begleitet, nahm auch Prof. Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, an der Grundsteinlegung teil. Die Bayerische Architektenkammer ist maßgebliche Initiatorin des Planungsansatzes zum einfachen Bauen und engagiert sich für die Weiterentwicklung innovativer Baukonzepte.
Eingeladen zur Grundsteinlegung hatten die Architekten von bogevischs buero, die mit der Planung beauftragt wurden. Geschäftsführer Rainer Hofmann ist zudem einer der sechs Vorstände der Genossenschaft „Das große kleine Haus“, die das Projekt betreibt. Ebenfalls an der Planung beteiligt (Lph 1-9) ist das Berliner Architekturbüro ARGE Teleinternetcafe.
Ein zentraler Aspekt des Projekts ist der verstärkte Einsatz von Holz als nachhaltigem Baustoff. Der Freistaat Bayern unterstützt die Verwendung von CO2-speichernden Materialien im Rahmen des Bayerischen Holzbau-Förderprogramms.
Angesichts steigender Baukosten und zunehmender bürokratischer Hürden zeigen die Pilotprojekte des Gebäudetyp-e, wie Bauen einfacher, schneller und nachhaltiger gestaltet werden kann. „Das große kleine Haus“ ist dabei das erste gemeinnützige, genossenschaftlich betriebene Gebäude seiner Art.
Weitere Informationen zum Gebäudetyp-e sowie zu den Pilotprojekten finden Sie auf der neu eingerichteten Mikroseite des Bayerischen Bauministeriums und auf der entsprechenden Mikroseite auf unserer Website:
Bleiben Sie informiert über die Entwicklungen im Bereich des einfachen Bauens.