Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und die Bayerische Architektenkammer haben gemeinsam einen neuen Leitfaden für die Planung von Pflegeeinrichtungen veröffentlicht.
Der Leitfaden zeigt praxisnah, wie verschiedene Einrichtungen, etwa Wohnformen für Menschen mit Behinderung oder für ältere Menschen, funktional, inklusiv und bedarfsgerecht gestaltet werden können – für mehr Lebensqualität und bessere Arbeitsbedingungen im Pflegealltag.
Angesichts wachsender Pflegebedarfe in Bayern ein wichtiger Schritt in Richtung zukunftsfähige Versorgungsstrukturen.
Das betont auch Markus Donhauser, Architekt und Sprecher des Beraterteams der Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer und einer der Autoren des Leitfadens: „Eine funktionierende pflegerische Versorgungsform muss die Bedarfe der Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch die Bedarfslage aller unterstützenden Personen in den Blick nehmen. Die Schaffung eines atmosphärisch angenehmen und anforderungskonformen Arbeitsortes für die professionell Pflegenden ist ein wichtiger Baustein, um die Attraktivität der Pflegeberufe weiter zu erhöhen.“
Die Publikation steht derzeit nur als Download zur Verfügung:
Hier können Sie die Broschüre herunterladen