Unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt bauen“ finden am letzten Juni-Wochenende wieder unsere „Architektouren“ statt. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist dabei mit rund 50 beeindruckenden Projekten beteiligt und zeigt diese in einer Preview-Ausstellung bereits ab dem 23.06.2025.
Zu sehen sind innovative und nachhaltige Bauweisen, Konzepte für zeitgemäßes und barrierefreies Wohnen sowie qualitätvolle Revitalisierungen von Stadträumen.
Am 23.06.2025 hatten Staatsminister Christian Bernreiter, MdL, und Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack die Ausstellung eröffnet.
„Vielfalt im Bauen zeigt sich nicht nur in unterschiedlichen Baustilen und Materialien, sondern auch darin, wie Architektur den Bedürfnissen aller Menschen gerecht wird. Gute Architektur kann so einen wesentlichen Mehrwert für das Zusammenleben und damit auch zu unserer demokratischen Gesellschaft beitragen“, so Bauminister Christian Bernreiter.
Kammerpräsidentin Prof. Lydia Haack betonte: „Mich freut besonders, dass von den diesjährigen Projekten so viele wie noch nie mit einem oder mehreren von insgesamt 120 "KlimaKulturKompetenz"-Prädikaten ausgezeichnet wurden. Das zeigt eindrucksvoll: Unser Berufsstand übernimmt Verantwortung. Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen setzen sich aktiv dafür ein, die Bauwende voranzubringen – hin zu einem Planen und Bauen, das Ressourcen schont, das Klima schützt und dabei gestalterisch überzeugt“.
Moderatorin Hannah Klose hatte nach dem interessanten Gespräch mit Staatsminister Bernreiter und Präsidentin Haack gemeinsam mit Bauherrinnen und Planungsbüros zwei besondere Projekte aus der Städtebau- und Wohnraumförderung vorgestellt: MITTENIM Neugestaltung der Ortsmitte Niederwerrn und das Wohnquartier wagnisWEST in München-Freiham.
Beim anschließenden Stehempfang im Foyer und Innenhof des Ministeriums nutzten die rund 200 Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Hier können Sie das Programm des Abends noch einmal nachlesen
Die Ausstellung ist bis zum 18.07.2025 zu sehen.