Regionalkonferenz Digitalisierung: Bauen im Bestand

am 05.05.2025, 13.30 – 18.30 Uhr; jetzt anmelden!


Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für den Erhalt und die Weiterentwicklung unseres baukulturellen Erbes. Insbesondere im Bereich des Bauens im Bestand können digitale Planungsmethoden dabei helfen, Vorgaben und Ziele des Denkmalschutzes, der Nachhaltigkeit und der wirtschaftlichen Effizienz miteinander zu verbinden und ganzheitlich zu erreichen.
Methoden wie Building Information Modeling (BIM), fortgeschrittene Technologien der digitalen Bestandsaufnahme sowie KI-gestützte Analyseverfahren optimieren Planungs- und Bauprozesse und unterstützen Planende dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, um Ressourcen zu schonen und den Erhalt unserer Baukultur zu sichern. 
Um den Fortschritt regionaler Planung im Rahmen der digitalen Transformation des Bauwesens sichtbar zu machen, laden die Bayerische Architektenkammer sowie die Bundesarchitektenkammer ihre Mitglieder sowie Interessierte aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik herzlich zu einer Teilnahme ein.

Die Regionalkonferenz „Digitalisierung: Bauen im Bestand“ bietet den Teilnehmenden eine Plattform für den interdisziplinären Austausch.

Ausführliches Konferenzprogramm und Anmeldung