WIA25 ist das erste bundesweite Festival zur Sichtbarmachung von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst: Vom 19. bis zum 29. Juni 2025 beleuchten zahlreiche Veranstaltungen in ganz Deutschland die Leistungen von Planerinnen sowie das Thema Diversität in der Baukultur.
Das Women in Architecture Festival 2025 stärkt bundesweit die Sichtbarkeit von Frauen in der Baukultur und platziert sie als Impulsgeberinnen im öffentlichen Diskurs, um sich untereinander sowie mit Politik, Medien und Gesellschaft zu vernetzen und Synergien zu nutzen. Neben den regionalen Architektenkammern engagieren sich Verbände, Stiftungen, Architekturbüros, Hochschulen und Initiativen für Gleichstellung und Diversität. In Ausstellungen, Podcasts, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Plakataktionen, Workshops und Filmen werden unterschiedliche Inhalte reflektiert. „Diese inspirierenden Wege sichtbar zu machen und dem Ideenreichtum von Architektinnen, Innenarchitektinnen, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplanerinnen mehr Raum zu geben, das ist das Ziel des WIA-Festivals“, erläutert Schirmfrau Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer.
Das Women in Architecture Festival 2025 stiftet gesellschaftlichen Zusammenhalt, fordert Gleichstellung, fördert Diversität und zeigt Frauen in der Baukultur als Wegbereiterinnen für neue Arbeitsmodelle und berufspolitische Strukturen. Federführend für die Architektenkammern Deutschlands entwickelt und organisiert die Architektenkammer Berlin gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer das Women in Architecture Festival 2025.
In Bayern dürfen sich Architekten und Architektinnen aller vier Fachrichtungen, Studierende, angehende Planerinnen und Planer sowie Kunst- und Kulturinteressierte neben vielen bundesweiten Online-Angeboten über regionale Aktivtäten und Veranstaltungen freuen.
Nähere Informationen und ggf. Anmeldung