BEISPIELHAFTE BAUTEN – Was ist das?
Bereits seit 2023 machen wir bei den Architektouren die KlimaKulturKompetenz unseres Berufsstands sichtbar und zeichnen Projekte mit Prädikaten aus, die hinsichtlich Energieeffizienz, Klimaanpassung, Flächensparen, Barrierefreiheit sowie weiterer Aspekte der Nachhaltigkeit erläuternde Angaben in der Onlinebewerbungsmaske eingeben und unsere Vorprüfung überzeugen.
Nun gehen wir noch einen Schritt weiter: Die Prädikate werden BEISPIELHAFT. Das bedeutet: Alle Projekte, die bei den Architektouren mit einem oder mehreren Prädikaten zur KlimaKulturKompetenz ausgezeichnet werden, gehören automatisch zur Vorauswahl der sogenannten BEISPIELHAFTEN BAUTEN. Wird Ihrem Projekt im Rahmen der Architektouren ein Prädikat verliehen, dann wenden wir uns im Anschluss noch einmal an Sie, um gemeinsam Kennzahlen, Daten und Fotos Ihres Projektes bei den BEISPIELHAFTEN BAUTEN qualitätssichernd und beispielgebend zu veröffentlichen. Ihr Projekt wird anschließend in der Projektsuche unserer Website sowohl bei den Architektouren als auch bei den BEISPIELHAFTEN BAUTEN zu finden sein.
Und: Eine Auswahl dieser Projekte geht zusätzlich zu den Architektouren-Ausstellungen auf Tour und wird bayernweit im Rahmen einer eigenen Wanderausstellung präsentiert.
BEISPIELHAFTE BAUTEN – 2023 / 2023
Die Einreichungsfrist für die BEISPIELHAFTEN BAUTEN 2023 und 2024 ist seit Ende November 2024 beendet.
Wir freuen uns über 170 Einreichungen!
Wie geht es weiter?
Unsere Expertenteams der Architektouren werden die Projekte nochmal auf Plausibilität und Qualität der angegebenen Maßnahmen prüfen.
Anschließend werden die Projekte in der Projektsuche unter www.byak.de veröffentlicht und dann sowohl bei den Architektouren als auch bei den BEISPIELHAFTEN BAUTEN zu finden sein. Weiterführende Texte, Kennzahlen, Daten und Fotos der Projekte werden somit bei den BEISPIELHAFTEN BAUTEN qualitätssichernd und beispielgebend veröffentlicht.
Informationen zu den fünf Kategorien
BEISPIELHAFT energieeffizient
In der Kategorie "Energieeffizienz" werden alle relevanten Informationen und Kennzahlen zu Ihrem Projekt abgefragt, die auf die Optimierung der Gebäudehülle, der Anlagentechnik und der Energieversorgung abzielen. Bitte listen Sie zudem alle Maßnahmen auf, die zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Förderung einer regenerativen Energieversorgung umgesetzt wurden.
Ihr Ansprechpartner:
Hannes Siefert
beispielhaftebauten@remove-this.byak.de
Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Wir beraten Sie zu allen Fragen des energieeffizienten und nachhaltigen Planens und Bauens: Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
BEISPIELHAFT flächensparend
Erklären Sie, wie Ihr Projekt aktiv zum Flächensparen beiträgt, etwa durch Aufstockung, Innenentwicklung oder Renaturierung. Wie wurde bei der Flächenplanung die Reduktion des Flächenverbrauchs berücksichtigt und kritisch hinterfragt? Wurden Zersiedelung und zusätzliche Bodenversiegelung vermieden oder minimiert, oder konnten bereits versiegelte Flächen aktiv entsiegelt werden?
Ihre Ansprechpartnerin:
Katrin Schmitt
beispielhaftebauten@remove-this.byak.de
BEISPIELHAFT barrierefrei
In dieser Kategorie werden Projekte ausgezeichnet, bei denen Barrierefreiheit im Rahmen des gesetzlichen Mindeststandards nach Art. 48 BayBO + DIN 18040 (Anlage zur DIN 18040 technische Baubestimmung) besonders vorbildlich umgesetzt wurde. Ausgezeichnet werden auch Projekte, die mehr als die gesetzlichen Mindestanforderungen bieten. Beispiel: Wurden die Anforderungen der DIN 18040 nicht nur in Teilen, sondern vollumfänglich umgesetzt? Konnte eine uneingeschränkte Rollstuhlgerechtigkeit in Wohnungen oder Teilbereichen realisiert werden?
Die Vorprüfung bewertet den Grad und die Qualität der Barrierefreiheit im Gebäude, auf dem Grundstück, bei den Zugängen zum Gebäude und in öffentlichen Verkehrsflächen. Bitte beschreiben Sie, wie Ihr Projekt eine unabhängige Lebensführung und Teilhabe in allen Lebensbereichen für Menschen mit Einschränkungen möglich macht.
Ihre Ansprechpartnerin:
Katrin Schmitt
beispielhaftebauten@byak.de
Beratungsstelle Barrierefreiheit
Wir beraten Sie zu allen Fragen des barrierefreien Planens und Bauens: Beratungsstelle Barrierefreiheit
BEISPIELHAFT klimaangepasst
Hier stehen Maßnahmen im Fokus, die den Anteil an Grünflächen (Fassade, Dach, Freiflächen, Vegetation) erhöhen und aktives Regenwassermanagement fördern. Welche Maßnahmen hat Ihr Projekt umgesetzt, um den CO2-Ausstoß aktiv zu senken und Klimaschutz- sowie Klimaanpassungsstrategien zu realisieren? Wie wurde in Ihrem Projekt der Trinkwasserbedarf reduziert, die Wasserhaltung verbessert, die Begrünung optimiert und dadurch ein verbessertes Mikroklima erreicht?
Ihr Ansprechpartner:
Marcus Ebert
beispielhaftebauten@remove-this.byak.de
Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Wir beraten Sie zu allen Fragen des energieeffizienten und nachhaltigen Planens und Bauens: Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
BEISPIELHAFT nachhaltig
Zeichnet sich das Projekt durch besondere Adaptivität, soziokulturelle Mehrwerte, zirkuläre Wertschöpfung oder besondere Biodiversität aus? Haben Sie für Ihr Projekt bereits eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach den gängigen Standards erzielt? Dann übermitteln Sie uns gerne das zugehörige Zertifikat.
War die Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Nutzerbedürfnisse und Nutzungsbedingungen ein entscheidender Faktor für Ihr Projekt? War die Reduktion des Verbrauchs natürlicher Ressourcen eine zentrale Prämisse bei Entwurf und Umsetzung? Haben Sie besonderen Wert auf rückbaufreundliche und recycelbare Konstruktionen sowie Verbindungen gelegt, und hatten Sie dabei geschlossene Stoffkreisläufe im Fokus? Dann teilen Sie uns diese besonderen Qualitäten Ihres Projekts in der Online-Bewerbungsmaske mit.
Ihr Ansprechpartner:
Marcus Ebert
beispielhaftebauten@byak.de
In Kooperation mit

In Kürze: Die neue Projektsuche
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass die eingereichten und ausgezeichneten Projekte bald in einer neuen, überarbeiteten Projektsuche verfügbar sein werden.
Sie haben dann die Möglichkeit, die ausgezeichneten Projekte wie gewohnt nach den verschiedenen Auszeichnungsverfahren und deren spezifischen Kategorien zu filtern - jetzt jedoch in einer noch übersichtlicheren und benutzerfreundlicheren Darstellung. So finden Sie schnell und unkompliziert die Projekte, die für Sie von Interesse sind.

Hinweis
Die Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben, insbesondere der energetischen Kennwerte, liegt bei den Architekten. Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Bayerische Architektenkammer haben keine vertiefende fachliche oder inhaltliche Prüfung der Kennwerte und Projektdaten durchgeführt.
Bildrechte
Die Bildrechte sind gewahrt. Alle Architekten/Verfasser der Projekte haben dem Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sowie der Bayerischen Architektenkammer gegenüber erklärt, dass die Nutzung und Veröffentlichung der eingereichten Projekte in diesem Zusammenhang frei von Rechten Dritter ist.