09/2021 Klimaschutz und Klimaanpassung in Kommunen – jetzt! Herbsttagung am 30.09.

Avatar of BEN BEN - 01. September 2021 - Klimaschutz

"Haltung allein reicht nicht. Es braucht Strukturen. Und es braucht Menschen, die zeigen, dass es anders geht."

Dr. Michael Kopatz, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

BEN-Herbsttagung am 30.09.2021

> Video-ZUSAMMENSCHNITT: "BEN-Herbsttagung"

 

Wir befinden uns 2021 neben der Corona-Pandemie inmitten einer öffentlichen Debatte um Jahrhundert-Wettereignisse und die spürbaren Folgen des Klimawandels – hin und hergeworfen zwischen den Schlagzeilen von Kälteeinbrüchen, Hitzerekorden, Trockenheit, Wasserknappheit, Waldbränden, Starkregenereignissen und Hochwasser. Welche Ursache die Regenfälle und Überflutungen im Juli dieses Jahres in NRW, Rheinland-Pfalz und Bayern hatten, scheint angesichts der teils katastrophalen Folgen und Schäden eher zweitrangig. Wichtig ist nun, das Lebensumfeld der Betroffenen wieder herzustellen, Abfall zu entsorgen und die Schäden an Gebäuden und Infrastruktur zu beheben. Doch mit jeder Reparatur oder Baumaßnahme gilt es auch Vorsorge zu betreiben. Ein Wiederaufbau nach bestehendem Muster wäre viel zu kurzfristig gedacht, denn den Auswirkungen des Klimawandels müssen Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassungen im Städtebau sowie bei Neubauten und Sanierungen entgegengesetzt werden. Um das bauliche Lebensumfeld für die Zukunft stark zu machen, bedarf es wegweisender Strategien zu Klimaschutz und Klimaanpassung für Siedlungen, Städte und Kommunen.

Die BEN-Herbsttagung am 30. September 2021 nimmt den dringenden Handlungsbedarf im Siedlungs- und Städtebau in den Fokus. Sie richtet sich an die Akteure der Städte, Gemeinden und Dörfer in Bayern, wie Bürgermeister und -meisterinnen, genauso wie an Planerinnen und Planer sowie Bürgerinnen und Bürger. Alle gemeinsam können in ihren Wirkungsfeldern Weichen stellen, effektive Hebel ansetzen und wichtige Partner für Klimaschutz und -anpassung vor Ort sein.

Mit der "Zukunft im Blick" stehen bei der diesjährigen BEN-Herbsttagung die vielfältigen Themen- und Wirkungsbereiche des Klimaschutzes und der Klimaanpassung im Fokus.

Teil I: Podiumsdiskussion

> Video-Mitschnitt Teil I: "Wie gestalten wir unsere Zukunft?"

An der Podiumsdisskussion nahmen teil:

  • Dr. Johannes Gnädinger, Vorstand BDLA, Mitglied Bayerischer Klimarat
  • Max Gotz, Oberbürgermeister Stadt Erding, Vertreter des Bayerischen Gemeindetags und des Bayerischen Städtetags
  • Dr. Monika Kratzer, Ministerialdirigentin, Bayerischer Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
  • Barbara Metz, stellvertretende Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe
  • Prof. Clemens Richarz, 1. Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer
  • Ingrid Simet, Ministerialdirigentin, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Teil II: Themenfragen

Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es in vier verschiedenen Themenblöcken mit kurzen Vorträgen, konkreten Praxisbeispielen oder im Austausch mit Projektvertretern um genau die Maßnahmen, die bei Klimaschutz und Klimaanpassung in baulichen Räumen eine maßgebliche Rolle spielen. Im Vordergrund steht hierbei die Frage nach Rahmenbedingungen und möglichen Handlungsspielräumen, die als Leitlinien den Weg zu Klimaschutz- und -anpassung vorgeben sollten:

> Video-Mitschnitt Teil II.I "Klimanotstand – Standard für Städte und Kommunen?"

Mehrere Städte und Gemeinden in Bayern haben seit 2019 den „Klimanotstand“ ausgerufen. Zugleich etablieren sich ganz individuelle Strategien, Maßnahmen und Regelungen, um dem voranschreitenden Klimawandel zu begegnen. Klimapakete, Förderprogramme oder kommunale Satzungen dienen dazu, dem ambitioniert formulierten Anspruch gerecht zu werden und nicht einem temporären Aktionismus zu verfallen.
Es stellt sich die Frage, welche Voraussetzungen notwendig und wirksam sind, um Strategien und Maßnahmen für Klimaschutz und zukunftsweisende Anpassung an den Klimawandel auf kommunaler Ebene zu etablieren, fortzuentwickeln und zielführend umzusetzen. Hierzu stellen Gero Suhner, Experte der Beratungsstelle BEN und Frank Sommer, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, geeignete Maßnahmen und Instrumente vor und diskutieren die Notwendigkeit von Rahmenbedingungen. https://byak.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=3b533e36-7106-4a7c-8fee-adbb0097b756

> Video-Mitschnitt Teil II.II: "Klimaanpassung: Stadtentwicklung der Zukunft?"

Die Folgen des Klimawandels äußern sich je nach Größe und Lage der Städte und Gemeinden sowie nach jahreszeitlich unterschiedlichen Gefahren und Belastungen durch Starkregen, Hochwasser, Hitze und Dürre. Gebaute Umwelt, regionale Siedlungszusammenhänge, Infrastrukturen und letztlich Gebäude und Freiräume der Stadtquartiere und Nachbarschaften bieten großes Potenzial für Anpassung, klimatische Optimierung und darüber hinaus auch für naturnahe, artenreiche Erlebnisräume. BEN-Berater Markus Weinig und Dipl.-Ing. Philipp Krass zeigen u.a. anhand des Klimaanpassungskonzepts der Stadt Freiburg im Breisgau gelungene kommunale Klimaanpassungsmaßnahmen. Je nach städtebaulicher Situation, Bebauungs- und Freiraumstruktur und lokaler Betroffenheit und Sensitivität führen individuelle Strategien und Maßnahmen zum Ziel. Diese gemeinsam mit den Menschen vor Ort zu entwickeln und in die Umsetzung zu bringen ist Teil des Weges hin zu resilienten und lebenswerten Städten und Gemeinden.

Video-Mitschnitt Teil II.III: "Ressource Wasser – für alle ein Gewinn?"

Wasser begegnet uns in den Städten und Kommunen zunehmend als Problem: Wir haben entweder zu viel oder zu wenig davon. Die aktuellen Starkregenereignisse und Sturmfluten lassen jedoch nicht nur Flüsse und Meere über die Ufer treten, sondern überfordern auch die Entwässerungssysteme unserer Siedlungen und Städte. Das Wasser kommt, zerstört und verschwindet. Gleichzeitig fehlt es für die Vegetation und für die Menschen. Dieser Mangel führt zu Hitzestress, Artenschwund, Ernteausfällen und er erhöht auch die gesundheitlichen Belastungen bei Menschen signifikant. "Wenn wir es in Bayern schaffen, einen nachhaltigen Umgang mit Wasser auf allen Ebenen zu entwickeln, z.B. Regenwasser zu speichern und für die Vegetation und die Kühlungsverdunstung verfügbar zu machen oder Flüssen Raum zu geben und damit die Fließgeschwindigkeiten und die Erosionskraft zu reduzieren, haben wir ein zentrales Naturelement an unserer Seite." sagt BEN-Berater Andreas Rockinger. Er wird gemeinsam mit weiteren Experten und Expertinnen Methoden und Maßnahmen hierzu vorstellen und diskutieren.

> Video-Mitschnitt Teil II.IV: "Grün – die Farbe des Quartiers von Morgen?"

Städte in Bayern werden im Vergleich zum Umland durch die hohe bauliche Verdichtung und Versiegelung mit höheren Außentemperaturen belastet und gelten als sogenannte Wärmeinseln. Dabei stellt die Zunahme von Hitzetagen, Tropennächten und Hitzeperioden schon jetzt ein ernstes Gesundheitsrisiko für die Stadtbevölkerung und für den Artenschutz dar. Stadt-, Quartiers und Bauwerksbegrünungen sind platzsparende, effektive und kostengünstigste Maßnahmen, diesem Effekt in der Stadt entgegenzuwirken. (Kletter-)Pflanzen tragen mit Verdunstungskälte und Schattenwurf dazu bei, überwärmte urbane Bereiche abzukühlen. Eine abwechslungsreiche Begrünung in und auf Gebäuden und die Gesamtwirkung begrünter öffentlicher und privater Freiflächen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Als beispielhaft gilt die grüne Außen- und Gebäudegestaltung der neuen Holzbausiedlung "Prinz Eugen-Park" in München, die Ihnen BEN-Berater Andreas Rockinger und Wolfgang Heidenreich gemeinsam mit Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Katja Aufermann vorstellen werden.

Teil III: offener BEN-Beratungsnachmittag

Ein offener, kostenfreier Beratungsnachmittag zu Fragen rund um kommunalen Klimaschutz und Klimaanpassung rundet am 30.09.2021 von 14–16 Uhr das Informationsangebot dieser Veranstaltung ab. Sie können sich ab sofort über ben@remove-this.byak.de Beratungstermine sichern.

Natürlich dürfen Sie auch individuelle Beratungstermine mit unseren BEN-Beraterinnen und Beratern zu allen Themenbereichen des nachhaltigen Planen und Bauens und zu kommunalen Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen vereinbaren. Kontaktieren Sie uns hierfür über ben@remove-this.byak.de oder Tel: 089 139880 88.

Das detaillierte Programm zur kostenfreien BEN-Herbsttagung finden Sie hier.

Autoren: Andreas Rockinger, Markus Weinig, Gero Suhner, Wolfgang Heidenreich, Kathrin Valvoda 

Weiterführende Links

BEN-Blog zum Tag des Wassers am 22.03.2021
Link

Ben-Blog 08/2021 Grüner wird's nicht – oder doch?
Link

BEN-Blog 06/2021 Blau-grün gebaute Räume
Link

Neuveröffentlichung des Förderaufrufes des Bundesumweltministeriums für investive Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte mit Förderquote bis 80 Prozent
Link

Eine Übersicht der bisher geförderten Projekte ist unter diesem Link einsehbar.

[Die Links wurden zuletzt am 18.08.2021 geprüft]

Neuer Kommentar