27.02.2025

BEN-Update „EU-Taxonomie und ESG – Auswirkungen auf die Immobilienbranche und Planungsbüros“

Webseminar

Das Webseminar gibt einen Überblick zu den übergeordneten Zusammenhängen aus Regulatorik und Anforderungen der EU-Offenlegungsverordnung (Taxonomie/ESG) und stellt Handlungsfelder zukunftsorientierter Büros und ihrer Planungstätigkeiten vor. Es richtet sich an Architekturbüros, Unternehmen aus der Immobilienbranche, Planerinnen und Planer aller Fachrichtungen, Kammer- sowie Juniormitglieder.

Die EU-Offenlegungsverordnung (CSRD und SFDR) bringt Struktur in die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Unternehmen und Produkten, indem sie Wirtschaftstätigkeiten nach den in der Taxonomie definierten ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) klassifiziert. Ziel ist es, Investitionen gezielt in nachhaltige Bereiche zu lenken und Transparenz auf Unternehmens- und Investitionsebene zu schaffen. Auch die Immobilienbranche muss sich diesen Anforderungen stellen und Informationen über die Nachhaltigkeitsaspekte ihrer Tätigkeiten und Assets – in diesem Fall Gebäude – dokumentieren und offenlegen. Besonders Bestandshalter, Investoren und Planungsbüros stehen vor der Herausforderung, aussagekräftige Daten für das ESG-Reporting bereitzustellen.

Vorträge

Dipl.-Ing. Univ. Kathrin Valvoda, Architektin, Energieberaterin, Referentin Beratungsstelle Energie und Nachhaltigkeit (BEN), ByAK
Allgemeines zur Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN)

Ruth Schagemann, Dipl.-Ing. Architektin, Präsidentin Europarat der Architekten (ACE), Geschäftsführerin EU-Verbindungsbüro der Bundesarchitektenkammer in Brüssel
"aktuelle Entwicklung und Intention der EU zur Taxonomie"

Link zur Aufzeichnung des Vortrags

Martin Bittmann, Dipl.-Ing. Architekt, BuildSystems GmbH, Berater BEN
"Nachhaltigkeitsberichtserstattung für Planungsbüros nach ESG und CSRD"

Link zur Aufzeichnung des Vortrags

Johanna Maria Priebe, Dipl.-Ing. Architektin, Klimamanagement allmannwappner gmbh
"Bericht aus der Praxis: Herangehensweise und Umsetzung büroorientierter Nachhaltigkeitsziele"

Link zur Aufzeichnung des Vortrags

 

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben sollten, kontaktieren Sie die BEN:
ben@byak.de / T: 089 139880-88

 

Organisation:

Dipl.-Ing. Univ. Kathrin Valvoda, Architektin, Energieberaterin, Referentin der BEN

Was ist Ihre Meinung? Hat Ihnen das BEN-Update gefallen?
Wir freuen uns über Ihre Kommentare!

 

Neuer Kommentar