Fußweg zwischen zwei Straßen mit Sitzbank und Bäumen links und rechts

09/2023 Bäume für klimaresiliente Stadträume

Städtische Räume können Klimarisiken wie Starkregen, anhaltende Dürre und starke Hitze mildern und puffern und so einen wichtigen Beitrag zur Resilienz in Städten und Regionen leisten. Ein zentrales Element dabei ist ein starkes Grün: vor allem große Bäume mit üppigen Baumkronen und großem Wurzelvolumen sind wahre Klimamaschinen.


08/2023 Ein schützender Mantel für Böden und mineralische Ersatzbaustoffe

Bodenschutz leistet nicht nur einen entscheidenden Beitrag zu Umwelt- und Ressourcenschutz, sondern auch zum Erhalt der Biodiversität und zur Verringerung von Schadstoffbelastung. Fallen bei einem Bauvorhaben z.B. mineralischer Bodenaushub oder Bau- und Abbruchabfälle an, die wiederverwendet werden können, kommt die Ersatzbaustoffverordnung ins Spiel. Die "Mantelverordnung" fasst ab 1. August 2023 rechtskräftig mehrere Regelungen zusammen: u.a. die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und die Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV).


07/2023 Die Rolle der Planenden beim nachhaltigen Entwerfen und Bauen

Wer Nachhaltiges Planen und Bauen ernsthaft umsetzen möchte, nutzt die verschiedenen Rollen, die Büros und Planende bei einem Projekt einnehmen. Maßgeblich dabei ist die Schärfung des "Mindsets" aller Beteiligten, um konstruktiv und zielorientiert zu arbeiten.


die neun Berater und Beraterinnen der BEN stehen vor dem Haus der Architektur

06/2023 BEN – ein Baustein der Klima Kultur Kompetenz

Stolpersteine und Hindernisse gibt es viele auf dem Weg zum Ziel – einer klimagerechten, baukulturell wertvollen baulichen Umwelt für eine nachhaltig, friedlich und fair lebende Gesellschaft.


05/2023 Natürlich klimagerecht und vielfältig

In den Handlungsfeldern Vegetation, Wasser, Böden, Lebensräume und Materialverwendung können mit geringem Energieeinsatz und naturnahen Bauweisen hocheffiziente Synergieeffekte erzielt werden, die sich gegenseitig ermöglichen, fördern und erhalten. Wie dies gelingen kann, dem wird sich die After-Work-Reihe "Natürlich klimagerecht und vielfältig" der Akademie für Fort- und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem bdla Bayern widmen.


BEN-Update Webseminar "Nachhaltigkeit bei Planungs- und Bauleistungen – Ausschreibung, Vergabe und Wettbewerbe"

Vergabeverfahren, Beschaffungsprozesse oder auch Wettbewerbsauslobungen können eine gestaltende und gewinnbringende Rolle für Klimaschutz und Klimaanpassung im Baubereich spielen. Doch wie lassen sich die richtigen Kriterien integrieren?


Mehrgeschossige Holz-Stahl-Häuser mit Laubengängen um einen grünen Innenhof

04/2023 Kriterien bei der Vergabe nachhaltiger Planungs- und Bauleistungen – Teil 2 Hilfsmittel im Planungsablauf

Nach dem Überblick zu "Kriterien bei der Vergabe von nachhaltigen Planungs- und Bauleistungen – Tei 1 Stellschrauben" im BEN-Blog 03/23, soll es nun um Hilfestellungen für unterschiedliche Planungsphasen und Betrachtungsebenen gehen.


03/2023 Kriterien bei der Vergabe nachhaltiger Planungs- und Bauleistungen – Teil 1 Stellschrauben

Planende und Auftraggebende im Baubereich tragen eine essentielle Verantwortung für Klimaschutz und -anpassung sowie für Baukultur und Gesellschaft. Vergabeverfahren, Beschaffungsprozesse oder auch Wettbewerbsauslobungen können dabei eine gewinnbringende Rolle spielen.


BEN-Update-Webseminar "Klimafreundliche Neubauten – Förderungen, Kriterien und Qualifikation!

Die Neuerungen der Bundesförderung für klimafreundliche Neubauten (KFN) traten am 01.03.2023 in Kraft. Dieses BEN-Update informiert zu den Kriterien, Änderungen, zum Verfahren und zu den notwendigen Qualifikationen für die vom Bund geförderten Neubauten.


1 Kommentare

02/2023 Klimagerechte Entwicklung in kleinen Gemeinden – Beispiele aus dem Landesentscheid "Unser Dorf hat Zukunft"

Viele große und mittlere Städte haben inzwischen umfangreiche Klimaschutz- und Klimaanpassungs- Strategien und Aktionspläne erstellt und deren Umsetzung auf den Weg gebracht. Auch Bau- und Planungsämter integrieren vielfach Nachhaltigkeitskriterien in ihre Entscheidungen und arbeiten an der "klimagerechten Stadt". Doch wie sieht es in den zahlreichen kleinen Gemeinden und Ortschaften aus?