Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089 139880 – 0
Telefax: 089 139880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
zurück
Bergson Kunstkraftwerk München
München

Der neue kulturelle Gravitationspunkt der Metropole - das Bergson
;
Foto:
Laura Thiesbrummel

Der neue Potentialraum des Bergson - das Atrium
;
Foto:
Laura Thiesbrummel

Grundriss Erdgeschoss
;
Foto:
Stenger2 Architekten und Partner

Schnittperspektive
;
Foto:
Stenger2 Architekten und Partner

Fassade Bestand
;
Foto:
Sascha Kletzsch

Innenraum Bestand
;
Foto:
Sascha Kletzsch
Bergson Kunstkraftwerk München
Der Baukörper des Heizwerks in Aubing aus den 1940er Jahren präsentiert sich als Industriebau aus Ziegeln mit aus der Antike entlehnten Architekturelementen aus Nagelfluh. Der Bestand wurde um einen Neubau ergänzt und mit Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen, einem Konzertsaal und einer kulinarischen Erlebniswelt gefüllt. Das entstandene Kunstkraftwerk mit Strahlkraft und breitem Kultur-Angebot wird das Umfeld aufwerten und eine tiefgreifende Veränderung im Münchner Westen in Gang setzen.
Standort
Am Bergson Kunstkraftwerk 2
München
-
Engere Wahl
-
KategorieKategorie 2: 1900 - 1945
-
OrtMünchen
-
RegierungsbezirkMünchen
-
TypologieKultur
-
FertigstellungOktober 2024
-
Auszeichnungsjahr2025
-
Ursprungsbaujahrca. 1940
-
BauherrALLGUTH GmbH , Gräfelfing
-
ArchitekturStenger2 Architekten und Partner mbB BDA, MünchenMarkus Stenger , Annette Stenger , Jörg Siegert
-
Mitarbeit
- Markus Huber
-
Denkmal / EnsembleDenkmal
-
MaßnahmeBauen im Bestand
- Umnutzung/ Nutzungserweiterung/ Mehrfachnutzung
- Anbau/ Erweiterung
- Sanierung/ Umbau/ Revitalisierung
- Erhalt/ Denkmalschutz
-
Besondere QualitätenGebäudeplanung mit BIM

