Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089 139880 – 0
Telefax: 089 139880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
zurück
Ein Haus erhalten
München

Gauting
;
Foto:
Florian Holzherr

Schnitt A
;
Foto:
Unterlandstättner Architekten

Ansicht Nord (Hoffassade)
;
Foto:
Unterlandstättner Architekten

Ansicht 1902 und 2021 (vor der Sanierung)
;
Foto:
Florian Holzherr

Grundriss 2. OG
;
Foto:
Unterlandstättner Architekten
Ein Haus erhalten
Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus wurde in den letzten Jahrzehnten durch eine Vielzahl von Eingriffen in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild verändert und in seinem Gesamterscheinungsbild geschwächt. Im Zuge der aufwändigen Revitalisierung wurde die historische Fassade mit dem straßenseitigen Quergiebel, sowie ein Großteil der Innentüren und die historische Durchfahrt mit Zugangstoren im bauzeitlichen Erscheinungsbild wiederhergestellt.
Konstruktion, Materialität, Kosten, Freianlagen
Der denkmalgeschützte Dachstuhl wurde statisch ertüchtigt und zu Wohnzwecken ausgebaut. Entsprechend historischem Vorbild wurden alle Wohnungen mit massivem Fischgrätparkett ausgestattet, Bäder und Küchen wurden neu organisiert und möbliert.
Standort
Hohenzollernstraße 40
München
-
Longlist
-
KategorieKategorie 2: 1900 - 1945
-
OrtMünchen
-
RegierungsbezirkMünchen
-
TypologieSchwerpunkt:
Wohnungsbau
Mischnutzung:- Wohnungsbau
-
FertigstellungDezember 2022
-
Auszeichnungsjahr2025
-
Ursprungsbaujahr1902
-
BauherrinMP GbR Hohenzollernstraße , München
-
Architektur
-
Mitarbeit
- Philipp von Kotzebue
- Tilo Besenfelder
- Sihan Feng
- Hanna Fluck
- Johanna Vogel
-
Denkmal / EnsembleDenkmal
-
MaßnahmeBauen im Bestand
- Sanierung/ Umbau/ Revitalisierung
- Umnutzung/ Nutzungserweiterung/ Mehrfachnutzung
- Erhalt/ Denkmalschutz
-
Besondere QualitätenSchwerpunkt Nachhaltigkeit

