Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089 139880 – 0
Telefax: 089 139880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
zurück
Evangeliumskirche - Diakoniekirche am Hasenbergl
München

Erneuerte Orgel auf neuer Empore
;
Foto:
Gerhard Bumann
Von Süden
;
Foto:
Gerhard Bumann

Grundriss Erdgeschoß mit Außenbereich
;
Foto:
BW+P Architekten

Vom Stanigplatz
;
Foto:
Gerhard Bumann
Evangeliumskirche - Diakoniekirche am Hasenbergl
Neunutzung des Kirchenraums der Evangeliumskirche mit direkt anschließendem Grüß-Gott Haus (Geschäftsstelle Diakonie Hasenbergl), barrierefreie Erschließung aller Ebenen, generelle Substanzsanierung, Schadstoffbeseitigung. Für die stark abgenommene Anzahl der Gemeindemitglieder Kirchenraum zu groß. Durch den Einbau von zwei Nutzebenen Schaffung von notwendigen Flächen für Gemeinde und Diakonie. Im Erdgeschoß Ausbildung eines zuschaltbaren Kirchenfoyers mit öffenbaren Bezug zum neuen Kirchenplatz
Konstruktion, Materialität, Kosten, Freianlagen
Erhalt der körperhaften Substanz, Umwandlung von geschlossenem Mauerwerk in transparentes Ziegelraster. Erhalt der sakralen Ausprägung im Innenraum an der Grenze Orgelempore zu Gemeinderäumen in den Obergeschoßen. Sichtbarhalten des Bestands, Weiterbau im Sinne der Urheber.
Kostenmehrungen durch zusätzlich erforderliche Leistungen, Pandemie, Krieg, Probleme der Beschaffung. FA siehe Klima.
Standort
Stanigplatz 11
München
-
Engere Wahl
-
KategorieKategorie 3: 1945 - 1990
-
OrtMünchen
-
RegierungsbezirkMünchen
-
TypologieSakrale Bauten
-
FertigstellungOktober 2023
-
Auszeichnungsjahr2025
-
Ursprungsbaujahr1962
-
BauherrEvang.-Lutherischer Dekanatsbezirk München / Kirchengemeindeamt Bau- und Liegenschaften , München
-
ArchitekturBrechensbauer Weinhart + Partner Architekten mbB, MünchenGeorg Brechensbauer , Claus Weinhart , Thomas Grühn , Michael Irlen , Markus Bachmann
-
Mitarbeit
- Bernhard Binder
- Wolfgang Schenk
- Martin Kappius
-
Landschaftsarchitektur
-
Denkmal / EnsembleDenkmal
-
MaßnahmeBauen im Bestand
- Umnutzung/ Nutzungserweiterung/ Mehrfachnutzung
- Sanierung/ Umbau/ Revitalisierung
- Erhalt/ Denkmalschutz

