Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089 139880 – 0
Telefax: 089 139880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
zurück
Generalsanierung Schloss Günzburg
Günzburg

Glasfassade vor den barocken Arkaden
;
Foto:
Mathias Sienz

Vor Sanierung; Hofkirche als Spiegelung
;
Foto:
Staatliches Bauamt Krumbach

Service Zentrum vor spätgotischer Stadtmauer
;
Foto:
Mathias Sienz

Ehem. Stadtmauer vor der Sanierung
;
Foto:
Staatliches Bauamt Krumbach

Gläserner Sanitärkubus in historischer Grundrissstruktur
;
Foto:
Mathias Sienz
Generalsanierung Schloss Günzburg
Das Günzburger Schloss blickt als städtebaulich dominantes Baudenkmal auf historisch glanzvolle Zeiten zurück – zunächst als prunkvolle Renaissance-Residenz, später als repräsentativer Behördensitz mit imposanten spätbarocken Fassadenmalereien. Nach purifizierenden Maßnahmen der Nachkriegsjahrzehnte war davon nicht mehr viel geblieben. Die ehemalige markgräfliche Residenz ist das Einzige von den Habsburgern erbaute Schloss in Deutschland und damit ein überregional bedeutendes Baudenkmal.
Konstruktion, Materialität, Kosten, Freianlagen
Das Schloss zeigte sich vor der Sanierung in einer stark bereinigten Formensprache der 1960er - Jahre. Die zweigeschossige Glasfassade steht nun als neue Zeitschicht vor den barocken Arkaden und nimmt den neuen Haupteingang auf. Heute öffnet sich auch wieder der historische Durchgang durch das Hauptgebäude und präsentiert die hochspannenden Ergebnisse der Bauforschung.
Standort
Schlossplatz 3
Günzburg
-
Longlist
-
KategorieKategorie 1: vor 1900
-
OrtGünzburg
-
RegierungsbezirkSchwaben
-
TypologieStaat und Kommune
-
FertigstellungSeptember 2022
-
Auszeichnungsjahr2025
-
Ursprungsbaujahr1575
-
BauherrFreistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Krumbach , 86381 Krumbach
-
ArchitekturStaatliches Bauamt Krumbach, KrumbachFreistaat Bayern; Staatliches Bauamt Krumbach
-
Denkmal / EnsembleDenkmal
-
MaßnahmeBauen im Bestand
- Erhalt/ Denkmalschutz
- Sanierung/ Umbau/ Revitalisierung
-
Besondere QualitätenSonstiges

