Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089 139880 – 0
Telefax: 089 139880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
zurück
Sandsteinscheune
Kemnath

Ansicht
;
Foto:
Herbert Stolz

Dachstuhl
;
Foto:
Herbert Stolz

Wohnzimmer
;
Foto:
Herbert Stolz

Küche
;
Foto:
Herbert Stolz

Küche
;
Foto:
Herbert Stolz
Sandsteinscheune
Bei dem Objekt handelt es sich um einen Kopfbau eines U-förmig angelegten Scheunenviertels. Mit den massiven Sandsteinmauern, dem einfachen Lagergrundriss und dem sauber konstruierten Dachstuhl strahlt das Gebäude Bodenständigkeit aus. Nach intensiver Recherche zur Historie des Gebäudes entwickelten wir in enger Abstimmung mit dem BLfD ein baul. Konzept, welches die ursprüngliche Gestalt und das Erscheinungsbild der Scheune wieder herstellt und ein zukuftsfähiges, modernes Wohnkonzept darstellt.
Konstruktion, Materialität, Kosten, Freianlagen
Die innere Tragstruktur der Decke über EG wurde mit sichtbaren Stahlprofilen wieder ergänzt. Der marode erhöhte Teil des EG-Bodens wurde durch eine Stahlbetonplatte ersetzt. Im Dachgeschoss sind die neuen Holzständerwände so gestaltet, dass die Aussteifungskreuze sichtbar bleiben. Die ehemalig hölzerne Laderampe wurde durch eine Cortenstahlkonstruktion mit Eingangsfunktion ausgetauscht.
Standort
Badstraße 2
Kemnath
-
Longlist
-
KategorieKategorie 1: vor 1900
-
OrtKemnath
-
RegierungsbezirkOberpfalz
-
TypologieWohnungsbau
-
FertigstellungOktober 2021
-
Auszeichnungsjahr2025
-
Ursprungsbaujahr1843
-
BauherrenBen und Carolin Skarupa , Kemnath
-
Architektur
-
Mitarbeit
- Linda Dwinger
-
Denkmal / EnsembleDenkmal
-
MaßnahmeBauen im Bestand
- Umnutzung/ Nutzungserweiterung/ Mehrfachnutzung

