zurück

SAP Garden im Münchner Olympiapark

München
SAP Garden im Münchner Olympiapark

Die Integration des SAP Garden in den denkmalgeschützten Olympiapark gelingt durch nachhaltige und behutsame Weiterführung der ursprünglichen Prinzipien von G. Grzimek und unterstreicht die Bedeutung dieses grünen Bauwerks von Weltrang. Um die Arena wurden unterschiedliche Räume, wie Eingangsbereiche, Rückzugsräume und Ausblicke gestaltet. Die Freiraumplanung verbindet Bestand mit Naturdenkmal, Vegetation und Topografie, soziale Treffpunkte und kommunikativer Stadtraum mit kultureller Bedeutung.

Standort
Toni-Merkens-Weg 4
München
  • Engere Wahl
  • Kategorie
    Kategorie 3: 1945 - 1990
  • Ort
    München
  • Regierungsbezirk
    München
  • Typologie
    Städtebau und Landschaft
  • Fertigstellung
    September 2024
  • Auszeichnungsjahr
    2025
  • Ursprungsbaujahr
    1972
  • Bauherr
    Red Bull Stadion GmbH (Nutzer: EHC Red Bull München, FC Bayern Basketball, LHM öffentl. Eislauf) , 80809 München
  • Landschaftsarchitektur
    LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung, Kranzberg
    Iris Dupper , Prof. Tilman Latz
  • Mitarbeit
    • Burkhard Krüpe
    • Roland Jakob
    • Stephan Huber SHLA (LP 6)
    • Ulf Glänzer
  • Denkmal / Ensemble
    Denkmal
  • Maßnahme
    Freiraumplanung/ landschaftsarchitektonische Maßnahme
Ministerium für Wissenschaft und Kunst