Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architekten, Stadtplaner und Innenarchitekten, die Modelle 3D-drucken lassen möchten, die Anschaffung eines 3D-Druckers planen und/oder bereits in Besitz eines 3D-Drucker sind.
Zielsetzung
Ziel des Seminares ist es, wichtige Parameter und Kenntnisse zum Erstellen einer 3D-Druck-Datei zu erlangen und exemplarisch einen 3D-Druck an einem Ultimaker umzusetzen.
Inhalt
Im Rahmen des Seminares wird eine Hand-On-Experience gegeben, wie der Weg von einem BIM-Modell/3D-Modell bis hin zu einem fertigen Modell aus dem 3D-Drucker mittels des FFF-Verfahrens (Fused Filament Fabrication) aussieht.
Dabei werden wichtige Design-Parameter für die Erstellung einer druckbaren Datei erläutert sowie auf die einzelnen Schnittstellen bis hin zum fertigen Modell eingegangen. Zudem werden häufig auftretende Probleme aufgezeigt und Richtwerte für bestimmte Parameter gegeben.
Das gesamte Vorgehen wird dabei exemplarisch mittels Rhino, Cura und einem Ultimaker vorgestellt. Die grundlegende Herangehensweise sowie auch das Wissen über Parameter und Richtwerte unterscheidet sich dabei jedoch nur geringfügig von anderen Herstellern.
Themen
Vorgehen bei 3D-Druck | 3D-Druck Design-Parameter | Häufige Problemstellungen | Umgang mit Ultimaker | Grundlagen in Rhino | Hand-On-Experience