Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Architekten, Innenarchitekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten. Grundkenntnisse im Handzeichnen sind von Vorteil.
Zielsetzung
Dieser Workshop soll dazu anregen, den Umgang mit dem Stift zu trainieren und die Zeichnung als überzeugendes Kommunikations- und Präsentationsmittel im Berufsalltag häufiger anzuwenden.
Inhalt
Eine Handzeichnung kann einen Entwurfsgedanken zielgerichtet kommunizieren und gleichzeitig auch vieles offenlassen. Sie kann somit im frühen Entwurfsstadium, aus Kostengründen wie auch aus strategischen Gründen zum Einsatz kommen und digital überarbeitet eine gute Ergänzung oder sogar sinnvolle Alternative zu einem photorealistischen Rendering darstellen.
Auch ist die Fähigkeit, spontan eine Handskizze anfertigen zu können, hilfreich in der Kommunikation mit Kollegen, Auftraggebern und Handwerkern.
Neben praxisbezogenen Zeichenübungen und zahlreichen Bildbeispielen wird ein Einblick in das Zeichnen auf dem iPad gegeben und kurz demonstriert, wie eine Handzeichnung mit Photoshop oder einer vergleichbaren App zu einer professionellen Präsentationsdarstellung aufgearbeitet werden kann.
Themen
Räumliche Darstellungsmöglichkeiten | Grundzusammenhänge in der Perspektivlehre | Gestalterische und stilistische Aspekte: Komposition, räumliche Tiefe, Darstellung von Pflanzen und Menschen | Individuelle Erarbeitung verschiedener Zeichnungen | Einminutenskizzen