Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architekten, die im Bereich der Bauüberwachung tätig sind und ihr Wissen vertiefen möchten.
Zielsetzung
In diesem Seminar wird anhand von Fallbeispielen neben der Sichtweise des bauleitenden Architekten auch die der ausführenden Firma aufgezeigt; hierauf bauen dann die abschließenden Empfehlungen für die Bearbeitung auf.
Inhalt
Der Architekt steht bei der Übernahme der Leistungsphase Objektüberwachung vor vielfältigen Aufgabenstellungen. Neben der Umsetzung des Bauprojekts entsprechend der Planung sowie der Einhaltung der Baukosten und der Terminvereinbarungen muss sich der bauleitende Architekt mit Behinderungsvorgängen, Bedenkenanmeldungen, Insolvenzen und Störungen der Bauabwicklung auseinandersetzen. Zwar sind viele dieser Probleme von Dritten verursacht, Bauherren beurteilen die Leistung des von ihnen beauftragten Architekten dennoch nach dem erzielten Gesamtergebnis. Dies erfordert seitens des bauleitenden Architekten eine zielorientierte, konsequente und zeitnahe Auseinandersetzung mit derartigen Aufgabenstellungen.
Themen
Hinweise zu ausgewählten Regelungen im Bauvertrag | Bedenkenanmeldung durch ausführende Firmen | Behinderungsanzeigen durch ausführende Firmen | Nachtragsforderungen | Unredlichkeiten der Beteiligten | Abnahme | Gewährleistung