Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen, die sich mit Kollegen zur gemeinsamen Berufsausübung in einer Gesellschaft zusammenschließen möchten.
Zielsetzung
Am Beispiel einer PartG mbB werden in dieser Veranstaltung Hinweise und Hilfestellungen zur Gründung gegeben und die Unterschiede zu anderen Gesellschaftsformen aufgezeigt.
Inhalt
Schwerpunkt der Veranstaltung ist die Gründung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB). Es werden die gesetzlichen Voraussetzungen, formale Erfordernisse sowie das Prozedere zur Gründung einer PartG mbB vorgestellt.
Ergänzend wird ein Überblick über andere Gesellschaftsformen, der GbR, GmbH und AG, verschafft sowie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gesellschaftsformen aufgezeigt.
Themen
gesetzliche Voraussetzungen zur Gründung einer PartG mbB | Ablauf der Gründung | Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Gesellschaftsformen | Formvorschriften