Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architekten und Innenarchitekten, die sich mit den Gestaltungsmöglichkeiten im Trockenbau beschäftigen.
Zielsetzung
Das Seminar soll Architekten und Innenarchitekten praxisgerecht mit den vielfältigen technischen und gestalterischen Möglichkeiten des Trockenbaus vertraut machen und dabei helfen, die klassischen Fehler bei der Ausführung zu vermeiden. Anhand aktueller Beispiele erhalten die Teilnehmer anwendungsorientiert einen Einblick in die Möglichkeiten des modernen Innenausbaus.
Inhalt
Gute Architektur muss Funktion und Design gleichermaßen berücksichtigen. Deshalb spielt der Faktor Kreativität eine zunehmend wichtige Rolle bei der Gestaltung von Lebensräumen.
Wie kaum eine andere Bauweise ermöglicht die Trockenbauweise eine große gestalterische Freiheit. Von Raum-, Wand-Deckenkonstruktionen, über die Planung und den Einsatz von Falttechnik bis hin zu vorgefertigten Elementen- wie lassen sich innovative Raumideen mit der Trockenbauweise vom Entwurf bis zur Praxis umsetzen? Neben der guten Gestaltung sind hierbei konstruktive, aber oft auch bauphysikalische Aspekte wie Schallschutz, Raumakustik oder brandschutztechnische Belange zu berücksichtigen.
Anhand von Musterexponaten werden ausgesuchte Varianten vorgestellt. Aktuelle Anwendungsbeispiele verdeutlichen den vielfältigen und innovativen Einsatz
im Design, in der Innenarchitektur und Architektur. Ziel dabei ist, dieses Wissen kreativ für Ihre eigenen Projekte zu nutzen.
Themen
Entwicklung, vom klassischen Stuck bis zum innovativen Trockenbau | Grundelemente, Baustoffe, neue Materialien für den Innenausbau | Grundlagen der fachgerechten Verarbeitung, Normen, Grundsätze DIN 18181 | Wandkonstruktionen, Trockenputz, Vorsatzschalen, Fügetechnik und Detailausbildung | Deckenkonstruktionen, Raumsysteme, Einbauten | Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten- Falt-& Biegetechnik | Bauphysik im Innenausbau: Schallschutz, Brandschutz, Raumakustik | Kreative Gestaltungsmöglichkeiten, individuellen Konstruktionen | Fachgerechte Montage: Ausführungsfehler erkennen und vermeiden | Sonderlösungen, Vorfertigungsmöglichkeiten, Detailausbildung | Oberflächentechnik, Fugen und Anschlüsse