Objektüberwachung: Probleme aus der Baustellenpraxis

Seminar

Nummer:

23153

Datum:

Dienstag, 25.07.2023
09.30 - 17.30 Uhr

Termin speichern

Gebühr:

220,00€
Ermäßigte Gebühr für Kammermitglieder / Studierende / Absolventen:
150,00€

Dozent/in:

Leonard Röll, Martinsried
Dipl.-Ing. Univ. Christian Köhler, Architekt, München

Ansprechpartner/in:

Bettina Schmidgall, 089/139880-32, schmidgall@byak.de

noch Plätze frei

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architekten, die im Bereich der Objektüberwachung tätig sind und ihr Wissen vertiefen möchten.

Zielsetzung

Bauen ist oft mit Konflikten und Schwierigkeiten verbunden. In diesem Seminar wird versucht für häufige Aufgabenstellungen die Sichtweisen des Juristen und des Architekten zu verbinden. Hierauf bauen dann die abschließenden Empfehlungen für die Bearbeitung auf.

Inhalt

Viele Probleme auf Baustellen werden von Dritten verursacht. Bauherren beurteilen die Leistung des von ihnen beauftragten Architekten dennoch nach dem erzielten Gesamtergebnis. Dies erfordert seitens des objektüberwachenden Architekten eine zielorientierte, konsequente und zeitnahe Auseinandersetzung mit den häufigen Problemen und Störungen.

Themen

Hinweise zu ausgewählten Regelungen im Bauvertrag | Nachtragsforderungen, Behinderungen, Terminverzögerungen, Lieferengpässe | Mängelansprüche | Mängelfreie Objektüberwachung kontra mängelfreies Bauwerk | Konsequente Abwicklung von Abdichtungen und Dampfbremsen | Schutz der Leistungen bis Abnahme, Vorgehen bei Beschädigungen | Kündigung von Bauverträgen | Insolvenz von ausführenden Firmen

Hinweis

Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.