Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architekten und Ingenieure sowie an Bauleiter und Absolventen.
Zielsetzung
Das Seminar zeigt, wie die häufigsten Fehler im Fassadenbereich aus Naturstein vermieden und Mängel erkannt werden.
Inhalt
Die Fassade ist die Außenhülle eines Gebäudes. Die Gebäudehöhen reichen von wenigen Metern bis hin zu über 400 m in Kuwait City.
Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Natursteinen bezogen auf Farbe wie auch auf Entstehung, gibt es einige Besonderheiten, die hinsichtlich der technischen Bewertung betrachtet werden müssen.
Dieses Seminar klärt auf, was es bei Fassaden aus Naturstein zu beachten gilt in der Planung, der Bauphase und der Gewährleistungszeit. Hierzu werden zunächst die theoretischen Themen vorgestellt, die dann in zahlreichen Beispielen auf die Praxistauglichkeit beleuchtet werden.
Mängel werden aufgezeigt, aber auch Themenbereiche, die weniger mängelbehaftet sind. Was sind wiederkehrende Themen und was ist wann im Bauablauf zu beachten?
Thematisiert werden das Erkennen von Mängelbildern, die Ursachenforschung und wie durch geeignete Planung Schäden von vornherein vermieden werden können.
Themen
Naturstein Grundlagen | CE-Kennzeichen, relevante DIN/EN-Normen, technische Werte und deren Ermittlung und Auswertung | Bemusterung | Verankerungen | Tauben- und Graffitischutz | Naturstein Qualitätsprüfung, Toleranzen, Details, Einbehalt bei Schlechtleistung, Ausführung | Gewährleistung (VDI 6200) bzw. Merkblatt des UBF (neu Ende 2023)