Ausstellungseröffnung BEISPIELHAFTE BAUTEN Energieeffizienz Werkberichte und Einladung zum Get-together

Ausstellung

Nummer:

23820

Datum:

Donnerstag, 30.11.2023
18.00 - 21.30 Uhr

Termin speichern

Gebühr:

Frei

Ansprechpartner/in:

Alexandra Seemüller, 089/139880-43, seemueller@byak.de

Termin liegt in der Vergangenheit

 

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich an Planende sowie Studierende aller Fachrichtungen sowie alle Interessierten.

Inhalt

Die BEISPIELHAFTEN BAUTEN Energieeffizienz der Bayerischen Architektenkammer gehen auf Tour durch Bayern. Mit Fotos, Grafiken, Plänen und relevanten Projektinformationen, u.a. zu Nutzungen, Energieeffizienz, Gebäudehülle und Materialwahl, werden vorbildliche Bauten aus allen Regierungsbezirken Bayerns der Öffentlichkeit nähergebracht. Sie zeigen, wie zukunftsgerechte Architektur aussehen kann und sollen dazu motivieren, diese auch selbst umzusetzen. Dabei umfasst die Wanderausstellung ausgewählte Projekte aus der Datenbank der Beispielhaften Bauten Energieeffizienz, die die Bayerische Architektenkammer seit 2011 mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr betreibt.

Mit 44 Projektbeispielen macht sich die Wanderausstellung von München aus auf den Weg in die kleinen und großen Städte Bayerns. Im Haus der Architektur ist sie von 30.11. bis 21.12.2023 im Foyer zu sehen.

Zum Auftakt der Ausstellung stehen am 30.11.2023, ab 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) drei Werkvorträge auf dem Programm:

- Studentisches Wohnen CampusRO, Rosenheim, ACMS Architekten

- Sanierung Verwaltungsgebäude, München, Gassner & Zarecky Architekten und Ingenieure Partnerschaft

- Baugemeinschaft Team³, Prinz-Eugen-Park, ARGE ArchitekturWerkstatt Vallentin mit Johannes Kaufmann Architekten

Nach einem Grußwort des 1. Vizepräsidenten der Bayerischen Architektenkammer Prof. Clemens Richarz und den drei Werkvorträgen spricht Ministerialdirektorin Ingrid Simet vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.

Im Anschluss gibt es gegen 19:30 Zeit und Möglichkeit sich bei einem Umtrunk über die Eindrücke auszutauschen. Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Hinweis

Einladung und Programm finden Sie hier.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung bis 29.11.2023 wird gebeten.

Bitte beachten Sie:
Während der Veranstaltung werden Foto-, Video- und Tonaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen einverstanden. Vielen Dank!



Veranstaltungen aus dem gleichen Themenbereich

Das könnte Sie auch interessieren
Kein Weitere Veranstaltungen zum Themenbereich