Nachhaltigkeit planen und gestalten

Seminar

Nummer:

24160

Datum:

Donnerstag, 29.02.2024
09.30 - 17.00 Uhr

Termin speichern

Veranstaltungsort:

online

Gebühr:

Gebühr für Gäste/Nichtmitglieder:
310,00€
Ermäßigte Gebühr für Kammermitglieder / Juniormitglieder / Studierende / Absolventen:
210,00€

Dozent/in:

Dr.-Ing. Matthias Fuchs, Architekt, DGNB-Auditor, Darmstadt/Tübingen

Ansprechpartner/in:

Sarah Yusuf, 089/139880-40, yusuf@byak.de

Termin liegt in der Vergangenheit

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architekten und Innenarchitekten und vermittelt ein umfassendes Grundlagenwissen. Dazu kann aufbauend z. B. das Seminar "Ökobilanzierung gemäß QNG" vertieft werden.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden werden befähigt, Wechselbeziehungen der wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte zu erkennen und diese im eigenen Kompetenzbereich und Leistungsbild verorten zu können. Vor dem Hintergrund der aktuellen Anpassung der nationalen Förderkulisse vom 01.03.23 und der ordnungspolitischen europäischen wie nationalen Rahmensetzung schafft das Seminar einen Überblick über die geläufigen Zertifizierungssysteme sowie die maßgeblichen Kriterien und fördert das Wissen über Hintergründe, Methoden, Abläufe und Zielkonflikte.

Inhalt

Planerinnen und Planer sind bei der Vielzahl der Beteiligten im Hochbau als die maßgeblichen Akteure bei fast allen nachhaltigkeitsrelevanten Entscheidungen involviert. Dem Berufsstand kommt demnach die Aufgabe zu, die Auswirkungen und Wechselbeziehungen der wesentlichen Nachhaltigkeitskriterien zu erkennen, die Bauherrschaft entsprechend zu beraten und die Aspekte zielsicher im Planungsprozess umzusetzen. Zu beachten sind dabei die aktuellen bzw. sich abzeichnenden europäischen und nationalen ordnungsrechtlichen Veränderungen sowie die damit zusammenhängende Förderkulisse. Dies erfordert gleichermaßen fachliche Kompetenz, Kenntnis des Rechts- und Förderhintergrunds sowie die Fähigkeit, Aufwand und Honorierung der eigenen Leistung entsprechend beurteilen zu können.

Themen

Rahmenbedingungen und Handlungspotenziale im Bauwesen | Green Deal und EU-Taxonomie | ESG-Kriterien | Nationale Förderlandschaft (u. a. QNG) | Zertifizierungssysteme im Überblick (insbes. BNB/DGNB) | Bedarfsplanung und Zielvereinbarungen | Suffizienzstrategien | Energiekonzept und Solartechnikintegration, Nutzerkomfort | Ökobilanzierung und zirkuläre Architektur | Lebenszykluskosten | Schadstoffarmut in Ausschreibung und Vergabe | Monitoring | Zertifizierungsablauf und Kostenfaktoren | Leistungen und deren Honorierung | Baukulturelle Entwicklung

Hinweis

Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt und findet in Kooperation mit der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein sowie der Architektenkammer Thüringen und dem Bauzentrum München statt.
Als Online-Konferenztechnik wird Zoom verwendet, mit einer möglichen Audio- und Videobeteiligung aller. Für die Teilnahme wird ein Computer mit Soundcard, stabiler Internetverbindung, Webcam (wenn möglich) und Mikro benötigt. Die Verwendung eines Headsets ist empfehlenswert. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink, über den Sie in den virtuellen Veranstaltungsraum gelangen. Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Zoom

Diese Veranstaltung wurde für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes anerkannt.
Die Anzahl der anerkannten Unterrichtseinheiten, weitere anerkannte Veranstaltungen sowie wichtige Informationen für Energieeffizienz-Experten finden Sie
hier.