Wir müssen reden! - Ein Impulsworkshop zur besseren Kommunikation

Seminar/Workshop

Nummer:

25275

Datum:

Freitag, 23.05.2025
09.30 - 17.00 Uhr

Termin speichern

Gebühr:

Gebühr für Gäste/Nichtmitglieder:
410,00€
Ermäßigte Gebühr für Kammermitglieder / Juniormitglieder / Studierende / Absolventen:
280,00€

Dozent/in:

Dipl.-Ing. Univ. Nicola Disko Architektin, Mediatorin, Coach, München
Dipl.-Ing. Eva Wolf, Architektin, Mediatorin, Coach, München

Ansprechpartner/in:

Christine Gleixner, 089/139880-34, gleixner@byak.de

Warteliste

Alternative Termine und Orte:

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle, die Grundlagen, Herausforderungen und Möglichkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation verstehen wollen.

Zielsetzung

Ziel dieses Seminars ist es, ein Verständnis für die unterschiedlichen Ebenen von Kommunikation zu entwickeln. Dabei werden Methoden und Herangehensweisen für eine situationsgerechte und klare Kommunikation vermittelt, angewendet und erprobt.

Inhalt

Architektinnen und Architekten erlernen und üben von Beginn des Studiums an, sich über Zeichnungen mitzuteilen und wortgewandt Entwürfe zu präsentieren. In diesem Workshop nehmen wir die zwischenmenschliche Kommunikation in den Fokus. Gelingt sie uns, können wir Klarheit darüber herstellen, worum es uns und unserem Gegenüber geht. Wir können uns besser verständigen und dadurch auch besser verstehen. Kommunikation zielführend zu lenken, hilft bei der alltäglichen Zusammenarbeit im Büro ebenso wie bei Gesprächen mit Bauherrinnen, Fachplanern und Firmen.

Die Dozentinnen bieten Perspektiven und Methoden aus ihrem theoretischen und praktischen Erfahrungskoffer aus Mediation und Coaching an. Im Seminar arbeiten sie mit theoretischen Inputs, Demonstrationen und Übungen in Kleingruppen. So können die Erkenntnisse direkt anwendbar in den Architekturalltag einfließen

Themen

Kommunikationsquadrat nach F. Schulz von Thun | Aktiv zuhören | Von Positionen zu Interessen | Gespräche stimmig führen | Verständlich und nachvollziehbar formulieren | Herausfordernde Gespräche führen

Hinweis

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt.
Der Workshop eignet sich gut als Grundlage für das Seminar Frisch in Führung.
In der Teilnahmegebühr ist ein kleiner Mittagsimbiss enthalten.