Freihandzeichnen mit Concepts

Workshop

Nummer:

25309

Datum:

Freitag/Samstag, 10./11.10.2025, 1. Tag 09.30 -17.30 Uhr
2. Tag 09.00 -17.00 Uhr

Termin speichern

Gebühr:

Gebühr für Gäste/Nichtmitglieder:
650,00€
Ermäßigte Gebühr für Kammermitglieder / Juniormitglieder / Studierende / Absolventen:
490,00€

Dozent/in:

Dipl.-Ing. (FH) Sabine Heine, Architekturillustratorin, Rotterdam

Ansprechpartner/in:

Christine Gleixner, 089/139880-34, gleixner@byak.de

noch Plätze frei

 

Zielgruppe

Der Workshop eignet sich für die Berufsfelder Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Grünraumplanung. Vorkenntnisse im Freihandzeichnen sind von Vorteil.

Zielsetzung

Die Teilnehmenden lernen die Vorzüge des digitalen Freihandzeichnens kennen. Der Workshop soll dazu anregen, das Handzeichnen zu trainieren und im Berufsalltag häufiger anzuwenden.

Inhalt

Eine Freihandzeichnung ermöglicht es, Entwurfsgedanken zielgerichtet zu kommunizieren, gleichzeitig aber auch Bereiche offen zu lassen oder nur anzudeuten. Das Handzeichnen gehört damit zu einem wichtigen Handwerkszeug in unserem Beruf. Die vektorbasierte App Concepts eignet sich besonders gut zum Erstellen von Linienzeichnungen, da jede Linie im Nachhinein in ihrer Form angepasst werden kann. Es kann nicht nur ein Schritt rückgängig gemacht, sondern auch gezupft und gezogen werden. Durch diese iterative Arbeitsweise im Versuchs-Irrtum-Prinzip und der Verwendung von Hilfsrastern und Ebenen eröffnen sich beim digitalen Freihandzeichnen neue Möglichkeiten gegenüber dem Zeichnen auf Papier. Es wird dabei vor Allem die Hürde genommen, überhaupt mit der Hand zu zeichnen.

Durch Erläuterung der wichtigsten Zusammenhänge in der Perspektivlehre, zahlreiche Bildbeispiele und praxisnahe Übungen wird vermittelt, wie man räumliche Situationen zeichnerisch erfasst und unter stilistischen Gesichtspunkten zu einer professionellen Illustration aufarbeitet. Die Handhabung der App üben Sie nach einer Einführung ganz nebenbei.

Themen

Einführung in die App Concepts | Erläuterung der wichtigsten Zusammenhänge in der Perspektivlehre | Bildbeispiele | Anwenden stilistischer Elemente in einer Illustration | Training mittels praxisnaher Übungen

Hinweis

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
In der Gebühr ist die Mittagsverpflegung enthalten.
Benötigt werden:
- iPad, Windows- oder Android-Tablet mit digitalem Zeichenstift
- Die installierte App Concepts
www.concepts.app/en
Version Grundlagen/Essentials im Einmalkauf (ca. 45 Euro, Sie brauchen kein Abonnement abzuschließen) oder Vollversion im 7-tägigen Probezeitraum. Bitte beachten Sie, dass die Gratisversion nicht ausreichend ist.
- Tablet und Pencil müssen zuvor aneinandergekoppelt und auf Zusammenspiel getestet werden.
- Es wird die Teilnahme mit einem iPad Pro (am besten dem "Großen", 13 Zoll) oder einem 11 Zoll - iPad/iPad Air jünger als 2 Jahre empfohlen. Systemvoraussetzungen: iPadOS15 oder höher. Die Teilnahme mit einem anderen hochwertigen Tablet-PC (Windows oder Android mit minimaler Bildoberfläche von ca. 2400 x 1700 px) auf aktuellem Betriebssystem und passendem Zeichenstift ist ebenfalls möglich.