Geodaten für Architekten - Infos, Nutzungsbedingungen und Anwendungsbeispiele

Informationsveranstaltung

Nummer:

25426

Datum:

Donnerstag, 23.10.2025
09.30 - 11.30 Uhr

Termin speichern

Veranstaltungsort:

online

Gebühr:

Frei

Dozent/in:

Karin Hetzner, Bayer. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Bernhard Schweitzer, Bayer. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

Ansprechpartner/in:

Sarah Yusuf, 089/139880-40, yusuf@byak.de

noch Plätze frei

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplaner.

Zielsetzung

Die Veranstaltung dient als Unterstützung von Architekten und Planerinnen bei der täglichen Arbeit durch den Einsatz von Geodaten der Bayerischen Vermessungsverwaltung.

Inhalt

In dieser Onlineveranstaltung stellen wir Ihnen die Bayerische Vermessungsverwaltung (BVV) vor, geben einen Überblick über die Geodaten und den BayernAtlas mit nützlichen Tipps für deren Einsatz. Sie erhalten Informationen über die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten, die die Geodaten der BVV für Ihre Projekte in der Bau- und Planungsbranche bieten. Ob für Bestandsaufnahmen, Planungen, Genehmigungsverfahren oder Visualisierungen für Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit, Geodaten sind eine wesentliche Grundlage nahezu aller Vorhaben.

Themen

Bayerische Vermessungsverwaltung | Geodaten Online | OpenData | BayernAtlas | Geoportal Bayern | Nutzungsbedingungen

Hinweis

Die Teilnahme ist kostenfrei (mit Unterstützung des Bayerischen Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung), um Anmeldung wird gebeten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Personen begrenzt.
Um Ihre Fragen bestmöglich beantworten zu können, bitten wir Sie, diese vorab unter servicestelle@ldbv.bayern.de mitzuteilen. Bitte geben Sie als Betreff "Geodaten online, z.Hd. Frau Hetzner" an.
Als Online-Konferenztechnik wird Zoom verwendet. Für die Teilnahme wird ein Computer mit Soundcard und stabiler Internetverbindung benötigt. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink, über den Sie in den virtuellen Veranstaltungsraum gelangen. Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Zoom