5. BIM Salon: KI & Parametrik in der Stadt- und Landschaftsplanung

Nummer:

25801

Datum:

Dienstag, 14.01.2025
17.00 - 19.00 Uhr

Termin speichern

Gebühr:

Frei

Ansprechpartner/in:

Pia Hantel, 089/139880216, hantel@byak.de

Termin liegt in der Vergangenheit

 

Inhalt

Um den Ansprüchen unserer gebauten Umwelt gerecht zu werden, müssen zunehmend komplexe Zusammenhänge in Stadt- und Landschaftsplanung beachtet werden. So erfordern unter anderem klima- und baukulturelle, sowie soziokulturelle Aspekte unseres Zusammenlebens besondere Beachtung, um der anhaltenden Ressourcenknappheit, dem fortschreitendem Klimawandel und einem wachsenden Wohnraummangel entgegenzutreten. Pauschale Lösungen gibt es weder im Kleinen noch im Großen - in jedem Einzelfall sind individuelle Lösungen zu entwickeln.

Auf KI-Algorithmen basierende Werkzeuge versprechen Planer:innen Lösung durch eine schnellere Generierung von Entwurfsalternativen, unter Berücksichtigung aller relevanten Einflussfaktoren. Inwiefern kann eine zur Planung genutzte KI dabei unterstützen komplexe gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und wo erreicht sie Ihre Grenzen? Können Ungleichbehandlung und Diskriminierung bei Datenverwertung ausgeschlossen werden? Wie werden sich die Grenzen zwischen den Berufsfeldern verschieben und welche neuen Kompetenzen werden essenziell sein?

Diese Fragen sind entscheidend, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Stadt- und Landschaftsplanung in Einklang mit den Werten unserer Baukultur steht und unsere kulturelle Identität und Vielfalt respektiert und bewahrt.

An diesem Abend laden wir Sie herzlich dazu ein, mit den durch den BIM Preis Bayern 2024 sowie den German Design Award 2024 ausgezeichneten Referent:innen der Büros Uniola Landschaftsarchitektur Stadtplanung sowie Brückner Architekten ins Gespräch zu kommen.

Die Veranstaltung findet statt bei entspannter Atmosphäre, Speisen und Getränken im Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!!!

Hinweis

Die Teilnahme ist kostenfrei und auf 50 Personen begrenzt, um Anmeldung bis zum 10.01.2025 wird gebeten. Für das leibliche Wohl und Getränke ist gesorgt.

Veranstaltungen aus dem gleichen Themenbereich

Das könnte Sie auch interessieren
Kein Weitere Veranstaltungen zum Themenbereich