BEN-Update: Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und KI - Wege und Möglichkeiten

Informationsveranstaltung

Nummer:

25834

Datum:

Donnerstag, 05.06.2025
16.30 - 18.00 Uhr

Termin speichern

Veranstaltungsort:

online

Gebühr:

Frei

Dozent/in:

Dipl.-Ing. Loni Siegmund, Architektin, Dipl.-Wirtschafts.-Ing. (FH)
Dipl.-Ing. Marc-Christian Hodapp, Architekt, Urbanistik GmbH, BAK Strategiegruppe Digitalisierung
Dr. Sebastian Rosengrün, Universität Augsburg
Moderation: Dipl.-Ing. Kathrin Valvoda, Referentin Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Ansprechpartner/in:

Pia Hantel, 089/139880216, hantel@byak.de

Termin liegt in der Vergangenheit

 

Zielgruppe

Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte, Planer*innen und an alle Mitglieder der Bayerischen Architektenkammer sowie an Juniormitglieder, Absolventinnen und Absolventen.

Zielsetzung

Die Veranstaltung bietet einen Überblick zu aktuellen Wegen und Möglichkeiten, digitale Instrumente und Bilanzierungsverfahren sowie künstliche Intelligenz für die Aspekte der Nachhaltigkeit beim Planen und Bauen zu nutzen.

Inhalt

Welchen Einfluss haben digitale Bilanzierungsmethoden und KI-gestützte Tools auf die Nachhaltigkeit von Architektur- und Stadtplanung? Welche ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Potenziale können mit intelligenten Simulationen und datenbasierten Analysen erschlossen werden?

Bei diesem BEN-Update werden die Chancen und Herausforderungen aktueller Bilanzierungsverfahren und neuer Technologien aus dem Bereich des nachhaltigen Planen und Bauens vorgestellt und diskutiert. Dabei wird aufgezeigt, welche Verantwortung und welches Potenzial mit einem wohl überlegten Einsatz von digitalen Instrumenten und KI im Sinne der Nachhaltigkeit einhergeht und welche Handlungs- und Aufgabenbereiche erschlossen werden können.

Themen

Nachhaltigkeit und Digitalisierung | KI | digitale Planungswerkzeuge

Hinweis

Die Teilnehmerzahl ist auf 300 Personen begrenzt.
Als Online-Konferenztechnik wird Zoom verwendet. Für die Teilnahme wird ein Computer mit Soundcard und stabiler Internetverbindung benötigt. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink, über den Sie in den virtuellen Veranstaltungsraum gelangen. Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Zoom

Weitere Informationen zum Beratungsangebot der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (BEN)

Veranstaltungen aus dem gleichen Themenbereich

Das könnte Sie auch interessieren
Kein Weitere Veranstaltungen zum Themenbereich