Zielgruppe
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Interessierte, Planer*innen und an alle Mitglieder der Bayerischen Architektenkammer sowie an Juniormitglieder, Absolventinnen und Absolventen.
Zielsetzung
Die Veranstaltung bietet einen Überblick zu aktuellen Wegen und Möglichkeiten, digitale Instrumente und Bilanzierungsverfahren sowie künstliche Intelligenz für die Aspekte der Nachhaltigkeit beim Planen und Bauen zu nutzen.
Inhalt
Welchen Einfluss haben digitale Bilanzierungsmethoden und KI-gestützte Tools auf die Nachhaltigkeit von Architektur- und Stadtplanung? Welche ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Potenziale können mit intelligenten Simulationen und datenbasierten Analysen erschlossen werden?
Bei diesem BEN-Update werden die Chancen und Herausforderungen aktueller Bilanzierungsverfahren und neuer Technologien aus dem Bereich des nachhaltigen Planen und Bauens vorgestellt und diskutiert. Dabei wird aufgezeigt, welche Verantwortung und welches Potenzial mit einem wohl überlegten Einsatz von digitalen Instrumenten und KI im Sinne der Nachhaltigkeit einhergeht und welche Handlungs- und Aufgabenbereiche erschlossen werden können.
Themen
Nachhaltigkeit und Digitalisierung | KI | digitale Planungswerkzeuge