Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089/ 139 880 – 0
Telefax: 089/ 139 880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
educate
Environmental Design in University Curricula and Architectural Training in Europe
Entsprechend des Satzungszwecks der Akademie für Fort- und Weiterbildung der Bayerischen Architektenkammer darf die Akademie "im Zusammenhang mit der Förderung der Berufsbildung auch andere, gemeinnützige Belange wahrnehmen, insbesondere die Förderung der wissenschaftlichen und praxisbezogenen Arbeit, der Forschung und Entwicklung auf dem gebiet des Planes und Bauens".
Aus diesem Grund hat sich die Akademie für Fort- und Weiterbildung immer wieder aktiv als Partner z.B. in EU-Forschungsprojekte eingebracht.
Der Lehrstuhl für integriertes Bauen der TU München, Prof. Dieter Fink, hat in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung der Bayerischen Architektenkammer als deutsche Partner das Projekt EDUCATE begleitet. Neben seiner originären Bedeutung steht EDUCATE für ,Environmental Design in University Curricula and Architectural Training in Europe‘. Ziel des Projekts war es, eine wissenschaftliche fundierte, öffentlich zugängliche Datenbasis zu schaffen, die über die Rolle Auskunft gibt, die ,Nachhaltigkeit‘ und energieeffizientes Planen und Bauen in den Studiencurricula und im Rahmen der lebenslangen berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildung in den unterschiedlichen Mitgliedstaaten der EU spielen. Hierzu wurden Empfehlungen erarbeitet, die sich ggf. auch auf eine europäische Definition des Berufsbilds des Archi- tekten auswirken könnten.
Diese Empfehlungen sind in einer ,knowledge base‘ zusammengefasst, die unter www.edu- cate-sustainability.eu eingesehen werden kann. Sie wurden international getestet, im Rahmen studentischen Arbeitens angewandt und in Form eines Auszeichnungsverfahrens, der Ausschrebung des ersten ,EDUCATE Prize‘, evaluiert.