Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089 139880 – 0
Telefax: 089 139880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
Jakob Wockenfuß, Innenarchitekt
„Die Kammer ist für mich zentrale Anlaufstelle in Bayern für alle Fragen in meinem Berufsfeld. Ein Pluspunkt sind die besseren Rentenaussichten durch die Architektenversorgung.“

Jakob Wockenfuß, Innenarchitekt
„Die Kammer ist für mich zentrale Anlaufstelle in Bayern für alle Fragen in meinem Berufsfeld. Ein Pluspunkt sind die besseren Rentenaussichten durch die Architektenversorgung.“
Foto: Norman Pretschner
Prof. Veronika Kammerer, Architektin und Innenarchitektin
„Sowohl unsere Auftraggebenden als auch wir verstehen den Titel Innenarchitekt:in und Architekt:in als Qualitätsmerkmal.“

Prof. Veronika Kammerer, Architektin und Innenarchitektin
„Sowohl unsere Auftraggebenden als auch wir verstehen den Titel Innenarchitekt:in und Architekt:in als Qualitätsmerkmal.“
Foto: Georg Willmerdinger
Barbara Fischer, Architektin
„Mein Vater war auch Architekt und hat mir schon als Kind großartige Bauten gezeigt! Dass ich nach dem Studium Kammermitglied werden will, war mir immer klar."

Barbara Fischer, Architektin
„Mein Vater war auch Architekt und hat mir schon als Kind großartige Bauten gezeigt! Dass ich nach dem Studium Kammermitglied werden will, war mir immer klar."
Foto: privat
Johannes Talhof, Architekt
"Dass sich die Architektenkammer für Architekturwettbewerbe einsetzt, ist gut und wichtig – damit in der Praxis nicht nur der niedrigste Preis entscheidet, sondern die beste Lösung."

Johannes Talhof, Architekt
"Dass sich die Architektenkammer für Architekturwettbewerbe einsetzt, ist gut und wichtig – damit in der Praxis nicht nur der niedrigste Preis entscheidet, sondern die beste Lösung."
Foto: Sabrina Weniger
Ludwig Wappner, Architekt
„Ich wünsche mir innerhalb der Kammer weniger Konkurrenzdenken zwischen den Berufsverbänden, sondern mehr gemeinsames Verständnis auf dem Fundament eines verbindenden Berufsbildes“.

Ludwig Wappner, Architekt
„Ich wünsche mir innerhalb der Kammer weniger Konkurrenzdenken zwischen den Berufsverbänden, sondern mehr gemeinsames Verständnis auf dem Fundament eines verbindenden Berufsbildes“.
Foto: Bernd Seeland KIT
Reiner Ehrl und Thomas Kapfer, Architekten
„Eine Mitgliedschaft in der Architektenkammer steht für hochwertige Planungsarbeit. Als Inhaber eines Architekturbüros finden wir in der Kammer ein Netzwerk Gleichgesinnter.“

Reiner Ehrl und Thomas Kapfer, Architekten
„Eine Mitgliedschaft in der Architektenkammer steht für hochwertige Planungsarbeit. Als Inhaber eines Architekturbüros finden wir in der Kammer ein Netzwerk Gleichgesinnter.“
Foto: Patricia Lucas
Ludwig Karl, Architekt
„Je mehr Mitglieder die Kammer hat, desto größer ist ihre Relevanz. Auch in einer Mitgliedschaft zeigt sich solidarisches Handeln."

Ludwig Karl, Architekt
„Je mehr Mitglieder die Kammer hat, desto größer ist ihre Relevanz. Auch in einer Mitgliedschaft zeigt sich solidarisches Handeln."
Foto: Orla Conolly
Olivia Torrico, Architektin
„Die Architektenkammer ist der Treffpunkt mit meinen Architektenkollegen. Hier hole ich mir Orientierung und Unterstützung für meinen Berufsalltag und ich baue mir ein Netzwerk auf“.

Olivia Torrico, Architektin
„Die Architektenkammer ist der Treffpunkt mit meinen Architektenkollegen. Hier hole ich mir Orientierung und Unterstützung für meinen Berufsalltag und ich baue mir ein Netzwerk auf“.
Foto: Norman Pretschner
Anastasiya Fliychuk, Architektin
"Die Architektenversorgung war für mich ein großer Pluspunkt der Mitgliedschaft in der Architektenkammer."

Anastasiya Fliychuk, Architektin
"Die Architektenversorgung war für mich ein großer Pluspunkt der Mitgliedschaft in der Architektenkammer."
Foto: Kateryna Ponomarenko
Thomas Meusburger, Architekt
"Unter dem Dach der Kammer gelingen der Austausch untereinander und die Etablierung unserer Expertise bei gesellschaftlichen und politischen Themen."

Thomas Meusburger, Architekt
"Unter dem Dach der Kammer gelingen der Austausch untereinander und die Etablierung unserer Expertise bei gesellschaftlichen und politischen Themen."
Foto: Martina Diemand
Mitglied werden
in der Bayerischen Architektenkammer
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in der Bayerischen Architektenkammer. Die Kammer, das sind momentan ca. 25.500 Mitglieder der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Gemeinsam engagieren wir uns für den Berufsalltag, die Berufspolitik und die Baukultur.
Hier informieren wir Sie über die Eintragungsfähigkeit von Studiengängen, die berufspraktische Tätigkeit nach erfolgreichem Studienabschluss, die anschließende Juniormitgliedschaft sowie die Kammermitgliedschaft.
Wichtiger Hinweis:
Architektur-Studium an der IU Internationale Hochschule
Zum jetzigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass ein Fernstudium der Architektur an der IU weiterhin nicht den Anforderungen für eine spätere Kammermitgliedschaft genügt. Anders sieht es mit dem neu akkreditierten dualen Studiengang der Architektur an den Standorten Hamburg, Berlin, Frankfurt und München aus, der in veränderter Form ab dem WS 2024/25 an diesen Standorten angeboten wird.
Aktuelles
Fachtagung Startklar 2025! Junge Architektinnen und Architekten
Samstag, 17.05.2025, 10.00 - 15.00 Uhr, Bayerische Architektenkammer Auf AEG, Nürnberg
Samstag, 25.10.2025, 10.00 - 15.00 Uhr, Bayerische Architektenkammer, Haus der Architektur, München
Samstag, 25.10.2025, 10.00 - 15.00 Uhr, Bayerische Architektenkammer, Haus der Architektur, München

Fachtagung Startklar 2025! Junge Architektinnen und Architekten
Samstag, 17.05.2025, 10.00 - 15.00 Uhr, Bayerische Architektenkammer Auf AEG, Nürnberg Samstag, 25.10.2025, 10.00 - 15.00 Uhr, Bayerische Architektenkammer, Haus der Architektur, München
Ihre Ansprechpartnerinnen
im Eintragungsausschuss

