Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089/ 139 880 – 0
Telefax: 089/ 139 880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
Lehrgang
Ausbildung zur Mediator/in im Bereich Planen, Bauen und Umwelt
Mit dem Lehrgang "Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich" bietet die Bayerische Architektenkammer in Kooperation mit der der Arch+Ing Akademie der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland seit 2005 einen einzigartigen Lehrgang an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten von unschätzbaren Erfahrungen für die eigenen Leistungsprozesse, von einer deutlich besseren Kommunikationsfähigkeit und sicherem und deutlich entlastenden Umgang mit Konflikten. Einigen ist es gelungen, ihre Mediationskompetenz erfolgreich am Markt anzubieten.
Mediationsausbildung - der dreifache Nutzen
- Als Mediator/in können Sie Dritte in einem strukturierten Konfliktbearbeitungsprozess begleiten und dabei unterstützen, eine für sie tragfähige Lösung zu erarbeiten. Die Mediationsausbildung erweitert so Ihren Kernberuf und eröffnet unter Umständen weitere Betätigungsfelder.
- Durch die Ausbildung erhöhen Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit Konflikten im Alltagsgeschäft: Sie erkennen entstehende Konflikte frühzeitig und können deren positiven Potentiale effektiv und effizient nutzen. Sie lernen mit schwierigen Verhandlungs- und Gesprächssituationen und - partnern umzugehen. Sie stärken Ihre Kommunikations- und Führungskompetenz.
- Schließlich liegt ein weiterer und unmittelbarer Nutzen der Mediationsausbildung in der Entwicklung Ihrer Persönlichkeit: Sie gewinnen Orientierungskraft und Entscheidungssicherheit. Sie nutzen und erweitern Ihre eigenen Ressourcen. Sie optimieren Ihre eigenen Leistungsprozesse.
Lehrgangsumfang
Die Ausbildungszeit beträgt 200 Ausbildungseinheiten und gliedert sich in acht dreitägige Module (von Donnerstag bis Samstag).
Abschlusszertifikat
Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als "Mediator/in". Voraussetzung dafür ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung, der sowohl die durchgängige Teilnahme an den Modulen als auch die Dokumentation von einem Mediationsfall aus dem Planungs-, Bau- und Umweltbereich beinhaltet. Weitere Informationen erhalten Sie über einen detaillierten Flyer, den wir Ihnen gerne zusenden.
Die Liste der Teilnehmer, die am Lehrgang „Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich“ seit 2005 erfolgreich teilgenommen haben, finden Sie hier: Mediatorenverzeichnis