Die Ausstellung "BEISPIELHAFTE BAUTEN Energieeffizienz" geht auf Wanderschaft

 

Nachhaltige Architektur, Energieeffizienz, Ökologie und Ökonomie lassen sich mit soziokulturellen Aspekten und guter Gestaltung verbinden – das zeigt die umfangreiche Sammlung der energieeffizienten BEISPIELHAFTEN BAUTEN in Bayern der Bayerischen Architektenkammer. Sie wird mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr seit 2009 zusammengestellt, veröffentlicht und fortwährend aktualisiert. Die Bauten sollen motivieren und einladen, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei jedem Projekt mit einzubeziehen.

Ausstellungskonzept

Die Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit der Bayerischen Architektenkammer zeigt in der neuen Ausstellung 44 ausgewählte BEISPIELHAFTE BAUTEN aus allen Regierungsbezirken Bayerns.

Auf 22 Plakaten präsentieren sich die vielfältigen Projekte mit Fotos, Plänen, Grafiken und relevanten Projektinformationen, u.a. zu Nutzungen, Energieeffizienz, Gebäudehülle und Materialwahl. Sie sollen aufzeigen, wie zukunftsgerechte Architektur aussehen kann und dazu motivieren, diese auch selbst umzusetzen. Die Ausstellung kann ab Anfang 2024 an verschiedenen Standorten in ganz Bayern gezeigt werden – auf Wunsch begleitet von einem Rahmenprogramm (z.B. Vernissage mit Werkvorträgen und/oder Podiumsdiskussion, Exkursionen, Beratungsnachmittag, Themenabend).

Aus den jährlich von der Bayerischen Architektenkammer ausgerichteten Architektouren (Projekte bis 2021/Projekte seit 2022) werden aufgrund herausragender Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzkriterien jedes Jahr erneut weitere BEISPIELHAFTEN BAUTEN ausgewählt und die Ausstellung nach und nach aktualisiert.

Nachhaltigkeit

Die BEN steht für Nachhaltigkeit und eine ganzheitliche Herangehensweise. Das gilt auch für die Wanderausstellung. Neben der Robustheit und Transportfähigkeit der Materialien ist uns wichtig, dass verwendete Materialien ressourcenschonend hergestellt und deren Wiederverwendung konsequent weitergedacht werden. Die Rahmengestelle aus Stahlrohren sind bei der Bayerischen Architektenkammer bereits seit den 1970er-Jahren für Ausstellungen in ganz Bayern im Einsatz. Das System kann einfach transportiert, ergänzt und auf- bzw. abgebaut werden. Der Einsatz ist flexibel und in unterschiedlichem Umfang und Formaten nutzbar.

Alljährlich wird die Wanderausstellung mit aktuellen Projekten aus den Architektouren ergänzt und ältere Projekte werden herausgenommen. Als qualitätvolles, leichtes und belastbares Material für die Ausstellungsplakate entschieden wir uns für eine 100 % aus PET-Recyclingmaterial bestehende Plane. Die ausgemusterten Plakate werden zu neuen Produkten für einen nächsten Nutzungskreislauf weiterverarbeitet. Mit den BEN-BAGS (Design: Zero Waste Studio Zurück), deren Schnittmuster auf der Rückseite der Plakatplanen zu sehen ist, entsteht ein regional produziertes Second Life der Ausstellungsplakate.

Auf- und Abbau

Hier finden Sie eine Kurzanleitung zum Aufbau per Videoclip:

Zeitraffervideo Aufbau Ausstellungssystem (panopto.eu)

Termine

Ausstellungseröffnung mit Werkberichten und Get-together
am 30.11.2023 um 18:00 Uhr Waisenhausstr. 4, 80637 München
Um Anmeldung wird gebeten.

Ausstellung im Foyer des Hauses der Architektur
01.12.-21.12.2023, Mo–Do 9–17 Uhr, Fr 9–14 Uhr Waisenhausstr. 4, 80637 München

Weitere Termine und Orte sind in Planung.      

Interesse?


Interesse an der Ausstellung? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, die Wanderausstellung kostenlos auszuleihen. Alle wichtigen Informationen finden im Exposé zur Ausstellung.

 

Kontakt

Dipl.-Ing.
Kathrin Valvoda

Architektin, Energieberaterin, Referentin

Tel.: +49 89 139880-18

Fax: +49 89 139880-55

Dipl.-Ing. (FH)
Eva Schönbrunner

Architektin

Tel.: +49 89 139880-16

Fax: +49 89 139880-55

Maria Ramisch, M.A.

Tel.: +49 89 139880-15

Fax: +49 89 139880-55