Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089 139880 – 0
Telefax: 089 139880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
Raum- und Flächenplanung

Foto: Katrin Schmitt

Stadtsanierung Waldershof, Neugestaltung Stadtpark, Kuchenreuther Architekten/Stadtplaner
Foto: Alexander Feig

Erneuerung der Ortsmitte, Pressing OT Rothenkirchen, LATZ+PARTNER LandschaftsArchitektur Stadtplanung und RIEHL BAUERMANN Landschaftsarchitekten
Foto: Nikolai Brenner

campus grafenau – placemaking im silicon forest, bauchplan).(
Foto: Yuji Oshima

Memminger Platz in München-Moosach, lohrer.hochrein landschaftsarchitekten und stadtplaner
Foto: Edward Beierle

Unterstand mit Aussichtsplattform in Rimpar, hofmann keicher ring architekten
Foto: Stefan Falk

Dornier-Siedlung in München-Aubing, Büscher Architekten
Eine querschnittsorientierte Aufgabe
Raum- und Flächenplanung ist ein interdisziplinäre Arbeitsfeld, das sich mit den räumlichen Entwicklungen unserer Lebens-, Arbeits- und Umweltbedingungen auseinandersetzt. Die unterschiedlichen räumlichen Ebenen reichen dabei vom einzelnen Gebäude über das Quartier, die Gesamtstadt, den übergeordneten Landschaftsraum, die Region, die Landes- und Bundesebene bis zur europäischen und internationalen Ebene.
Aufgabe und Ziel der Raum- und Flächenplanung ist es, die unterschiedlichen Anforderungen, die Schwierigkeiten aber auch die Chancen im Raum zu analysieren. Darauf aufbauend sind ganzheitliche Konzepte, Lösungswege und Strategien zu entwickeln, in denen raum- und stadtplanerische, architektonische, technische und wirtschaftliche Anforderungen in Einklang gebracht werden. Aktuelle bzw. zukünftige Problemlagen werden vorausschauend behandelt.
Umdenken, Weiterdenken, Mitdenken und Vorausdenken – alle Planungsdisziplinen sind gefordert, sich einzubringen. Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner arbeiten fachübergreifend und in interdisziplinären Zusammenhängen. Pauschale Lösungen gibt es weder im Kleinen noch im Großen – in jedem Einzelfall sind individuelle Lösungen zu entwickeln. Baukultur und Kulturlandschaft sind dabei wesentliche Pfeiler für eine qualitätsvolle und zukunftsfähige Weiterentwicklung des Landes.
Landesplanung
Nachhaltige Stadt- und Ortsplanung
Veranstaltungen, Exkursionen
Ihre Ansprechpartner
Dipl.-Ing.
Thomas M. Lenzen
Architekt und Stadtplaner, Geschäftsführer Architektur und Technik
Tel.: +49 89 139880-54
E-Mail: lenzen@byak.de
Dipl.-Ing.
Katrin Schmitt-Pütz
Architektin und Stadtplanerin, Referentin
Tel.: +49 89 139880-13
Bürozeiten: Hier klicken
E-Mail: schmitt@byak.de