Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089/ 139 880 – 0
Telefax: 089/ 139 880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
Architektenwettbewerb
Interreg-Projekt
zur Förderung von Architekturwettbewerben

Aktuelles
Newsletter
Sollten Sie bis zum Ende der Interreg-Projektlaufzeit bis Juni 2022 gezielt Informationen (z.B. über Veranstaltungen im Rahmen des Projekts, statistische Auswertungen, Updates zum Projektverlauf etc.) erhalten wollen, haben Sie hier die Möglichkeit sich für den ca. monatlichen Newsletter zu registrieren. Wir freuen uns auf den Austausch!
Fachdialog und Austausch
Am 02.06.2022: Abschlussveranstaltung des EU-geförderten Interreg-Projekts „Grenzüberschreitendes Kompetenznetzwerk Architekturwettbewerbe“

Im Rahmen eines Fachsymposiums lädt die Steuerungsgruppe des EU-geförderten Interreg-Projekts „Grenzüberschreitendes Kompetenznetzwerk Architekturwettbewerbe“ jetzt herzlich zur Abschlussveranstaltung in Salzburg ein: am 02.06.2022, ab 10:30 Uhr mit Präsentation der Projektergebnisse und -erkenntnisse, einem Festvortrag, Diskussionen in Kleingruppen und ausreichend Zeit zum grenzüberschreitenden Netzwerken.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Online-Teilnahme ist am Vormittag möglich!
Nähere Informationen und Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Bitte teilen Sie diese Information gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen! Wir freuen uns auf den Austausch!
Generalplanung - zwischen Chance und Risiko?
Generalplanung – partnerschaftliche Verfahren
Interreg-Netzwerk-Veranstaltung #3 fand statt am 7. April 2022, 16:00 bis 19:00 Uhr, online
Was bedeuten Generalplaner-Vergaben für den Berufsstand? Bewegen wir uns hier an der Grenze zwischen Chance und Risiko? Wie sind die Erwartungshaltungen - seitens des Berufsstands, des/der Auslober/in, der Auftraggeber/innen und Bauherr/innen?
Handelt es sich nur um eine „Flucht vor der Verantwortung“ oder um eine „logische Konsequenz der gesteigerten Anforderungen“? Wie können, wollen und müssen wir hier reagieren?
Anhand von vier Erfahrungsberichten aus Bayern und Österreich wurden diese Fragen gemeinsam diskutiert.
Nähere Informationen (zur Veranstaltung vom 7. April scrollen)
Abschlussveranstaltung
2. Fachsymposium – Architekturwettbewerbsplattformen und Netzwerke
am 2. Juni 2022, 10:00-16:00, Präsenzveranstaltung in Salzburg und Online-Teilnahme möglich
Programm, Einladung, Registrierungslink usw. folgen zeitnah vor der Veranstaltung.
Interreg: Kooperation zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Bayern, Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich zur Förderung von Architekturwettbewerben
Die Partner des neu von der Europäischen Union, genauer vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, bewilligten Projekts „Kooperation zu grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Bayern, Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Oberösterreich zur Förderung von Architekturwettbewerben“ kamen am 8. November 2019 zur Kick-Off-Veranstaltung im Eingangsgebäude des Freilichtmuseums Glentleiten in Großweil zusammen.
Im Rahmen der Interreg-Initiative Österreich Bayern 2014-2020 wurde dieses Projekt auf Initiative von Daniel Fügenschuh, dem Vizepräsidenten der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen und Vorsitzenden der Bundessektion der Architekten, angestoßen, um Architekturwettbewerbe in den Regionen zu fördern und kompetent zu begleiten. Beteiligt sind die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen (stellvertretend für die Länderkammern der ZiviltechnikerInnen für Tirol & Vorarlberg und für Oberösterreich & Salzburg) sowie die Bayerische Architektenkammer.
Das Projekt wird von einer Steuerungsgruppe mit Mitgliedern aus allen beteiligten Bundesländern sowie von einer Koordinatorenstelle mit Sitz in Innsbruck begleitet, die seit Anfang November 2019 mit der Innsbrucker Architektin Margit Friedrich besetzt ist.
- Rückblick auf die Netzwerkveranstaltung #2 "Städte- unfd Raumplanun im Kontext des New European Bauhaus" (inkl. Vorträge vom Vormittag)
- Link zu den Statements von der Netzwerkveranstaltung #2: "Städte- und Raumplanung im Kontext des New European Bauhaus"
- Bericht von der Netzwerkveranstaltung #1: "Wettbewerbswesen im Vergleich Österreich–Bayern" vom 29.09.2021
- Online-Fachsymposium am 18.03.2021: Grenzen durch Wettbewerb gemeinsam überwinden
- Bericht über den Fachdialog und Austausch in grenzüberschreitender Kooperation zur Förderung des Architekturwettbewerbs und Vergabeverfahrens vom 18.03.2021
![]() |
Die Teilnehmer der Kick-Off-Veranstaltung Interreg-Projekt am 08.11.2019; Foto: Bundeskammer ZT
Projektpräsentation
Wettbewerbsstatistik
Pressemitteilungen
Bayerische Mitglieder der Steuerungsgruppe
- Karlheinz Beer, Vorstandsmitglied der Bayerischen Architektenkammer
- Franz Damm, Vizepräsident der Bayerischen Architektenkammer
- Albert Dischinger, stv. Vorsitzender der Beratergruppe für Vergabe und Wettbewerb der Bayerischen Architektenkammer
- Walter Landherr, Vorsitzender der Beratergruppe für Vergabe und Wettbewerb der Bayerischen Architektenkammer