Aufgaben
Digitalisierte und optimierte Baurechts-, Planungs-, und Bauprozesse sind entscheidende Treiber bei der Weiterentwicklung einer nachhaltig gebauten Umwelt. Digitale Prozesse sind nicht allein die Digitalisierungen analoger Prozesse – es sind neue, leistungsfähigere und transparente Arbeitsprozesse erforderlich, über die ganze Wertschöpfungskette und den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes hinweg. Die Digitalisierung verknüpft die Kommunikation in der Vorbereitungs-, Planungs-, Ausführungs- und Betriebsphase. Im Idealfall kann somit eine höhere Planungs-, Kosten- und Terminsicherheit entstehen. Für diesen Transformations- und Innovationsprozess sind stabile technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Berufsstand unabdingbar.
Die Strategiegruppe identifiziert hierfür wesentliche Handlungsfelder und unterstützt den Vorstand bei der konkreten Umsetzung und Kommunikation.
Folgende Schwerpunkte sollen im Laufe der Legislatur weiterverfolgt werden:
- hauptamtliche Begleitung der digitalen Transformationsprozesse einrichten
- Kommunen aktive Unterstützung bei Digitalisierungsprozessen bieten
- Schulungs- und Fortbildungsangebote zu BIM-Kompetenz und Kooperationen mit den Hochschulen weiter forcieren
- Dialog mit politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern forcieren sowie Interessen des Berufsstands im politischen Raum sichtbar machen
- digitale Transformation gemeinsam mit Anforderungen des ökologischen und nachhaltigen Bauens denken
Mitglieder
Dipl.-Ing. Univ.
Peter Ackermann
Architekt und Stadtplaner, München
Dipl.-Ing. (FH)
Martin Birgel
Architekt und Stadtplaner, München
Dipl.-Ing. (FH)
Patricia Dallhammer
Architektin, Großenseebach
Dipl.-Ing. Univ.
Oliver Engelmayer
Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, München
Niklas Heese, M.A.
Architekt, München
Marc-Christian Hodapp, M.Sc.
Architekt, München
Dipl.-Geogr. Univ.
Klaus Illigmann
Stadtplaner, Bad Aibling
Dipl.-Ing. (FH)
Sabine Mahl
Innenarchitektin, Nürnberg
Dipl.-Ing. (FH)
Gerd Maßmann, M.A.
Architekt, München
Dipl.-Ing. (FH)
Mario Mirbach
Architekt, Regensburg
Theresa Schuster, M.A.
Architektin, Waltenhofen
Dipl.-Ing. Univ.
Alexander Schwab
Stadtplaner und Architekt, Unterhaching
Dipl.-Ing.
Daniel Stephan
Architekt, Regensburg
Dipl.-Ing. Univ.
Stoyan Todorov
Architekt, München
Dipl.-Ing. Univ.
Martin Wißmann
Architekt, München
Vorstandskooperator
Vizepräsident Dipl.-Ing. Univ.
Franz Damm
Landschaftsarchitekt und Stadtplaner, München
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle
Dipl.-Ing.
Thomas M. Lenzen
Architekt und Stadtplaner, Geschäftsführer Architektur und Technik
Tel.: +49 89 139880-54
E-Mail: lenzen@byak.de
Marcus Ebert, M.A. (in Architecture)
Architekt, Ansprechpartner Digitalisierung
Tel.: +49 89 139880-30
Bürozeiten: Hier klicken
E-Mail: ebert@byak.de