Bayerische Architektenkammer
Körperschaft des Öffentlichen Rechts
Waisenhausstr. 4
80637 München
Telefon: 089 139880 – 0
Telefax: 089 139880 – 55
E-Mail: info@remove-this.byak.de
Informationen zur Eintragungsreihe für Absolventen
Von entscheidender Bedeutung für die Eintragung in die Architekten- und Stadtplanerliste ist nachgewiesene praktische Erfahrung. Nach Art. 4 BauKaG sind berufsfördernde Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Architektenkammer im Aufgabenbereich der technischen und wirtschaftlichen Planung sowie des Baurechts auf die Zeit der praktischen Tätigkeit anzurechnen.
Da sich die Arbeit in Architekturbüros – analog zu anderen Bereichen der Wirtschaft – zunehmend spezialisiert, ergeben sich bei der Eintragung in die Architektenliste häufig Probleme des Nachweises der Beschäftigung mit den Leistungsphasen 6 bis 8, Vergabe und Objektüberwachung (Leistungsphase 9 ist keine Eintragungsvoraussetzung!).
Um Hochschulabsolventen, die in ihrem Büroalltag wenig Gelegenheit haben, sich mit diesen Leistungsphasen auseinanderzusetzen, trotzdem die Möglichkeit der Eintragung zu geben, wird die Seminarreihe „Eintragungsvoraussetzungen“ angeboten. Sie wird innerhalb eines Halbjahres durchgeführt. Am Ende eines jeden Seminars werden bei vollständiger Anwesenheit Teilnahmebestätigungen ausgegeben.
Absolventen der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, die an der Seminarreihe Eintragungsvoraussetzungen teilnehmen, können alternativ zum Seminar "Objektüberwachung und Sicherheit am Bau" das Seminar "Baudurchführung in der Landschaftsarchitektur: Einführung in die Objektüberwachung" besuchen.
Die folgende Aufstellung kennzeichnet die notwendigen Seminare für die einzelnen Leistungsphasen:
Seminar | Leistungsphase 6 und 7 | Leistungsphase 8 |
Termin- und Kapazitätsplanung | * | * |
Baukostenplanung und -kontrolle | * | * |
Architektenvertrag und Bauvertrag | * | * |
VOB - Ausschreibung und Vergabe | * | * |
Haftung der Architekten | * | * |
Objektüberwachung und Sicherheit am Bau | * |
Eine Übersicht über die derzeit angebotenen Eintragungsreihen finden Sie hier.
Sofern für die Leistungsphasen 1 bis 5 Nachweise der praktischen Tätigkeit zwar vorhanden sind, diese für die Eintragung aber noch nicht ausreichen, besteht für Absolventen die Möglichkeit, diese Teilbereiche individuell modular durch den Besuch von geeigneten Fortbildungsveranstaltungen der Bayerischen Architektenkammer zu ergänzen.
Für Absolventen, die ihre praktische Tätigkeit ausreichend nachweisen können, ist der Besuch von Fortbildungsveranstaltungen keine Eintragungsvoraussetzung.
Selbstverständlich können alle Seminare auch von Absolventen ohne aktuelle Eintragungsabsicht und von bereits eingetragenen Kammermitgliedern besucht werden.