Klimadetektive

Klimadetektive ... gehen auf Spurensuche in Ihrer Schule! Gemeinsam mit Architekten und Energieberatern erschließen sich Schüler der Klassen 3 bis 11 Grundlagen des klimagerechten und nachhaltigen Bauens und überprüfen das eigene Nutzerverhalten. Praxisnah wird die eigene Schule analysiert, anhand von Fragebögen und Arbeitsblättern werden Fachbegriffe und Zusammenhänge vermittelt. Licht, Luft, Wärme, Material und Konstruktion des Schulgebäudes werden unter die Lupe genommen und ihr Einfluss auf die Behaglichkeit und den Energiehaushalt ermittelt. Ziel des Projekts, das wir mit Förderung der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Klima-Allianz seit mehreren Jahren an Schulen in ganz Bayern durchführen, ist es, den Nachwuchs für das Thema Energieeffizienz und Klimaschutz in Gebäuden zu sensibilisieren. Den Schulen entstehen keine Kosten, die Experten werden von der Bayerischen Architektenkammer finanziert.

Die Unterlagen stehen kostenlos zum Download bereit, bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Bayerische Architektenkammer, Kathrin Valvoda, valvoda@byak.de, 089 139880-16.

Die Themen Klima, Klimaerwärmung, Energieerzeugung und -verbrauch, energiesparendes Bauen und Nutzerverhalten, Nachhaltigkeit sowie regenerative Energieversorgung bieten Stoff für viele Projekttage. Jede Schule hat andere bauliche Voraussetzungen, zudem erfordern verschiedene Altersstufen unterschiedliche Methoden. Das Projekt "Klimadetektive" stellt daher unterschiedliche Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, die gemäß den jeweiligen Anforderungen zusammengestellt werden können: 

3. - 7. Schuljahr
Hilfe von "Detektivaufträgen" werden Fachbegriffe und Zusammenhänge des nachhaltigen Bauens dargestellt. Grundlagen zu Themen wie:
"Was ist mit dem Klima los?"
"Was haben wir damit zu tun?"
"Was können wir tun, um weniger CO2 zu produzieren?"
werden über Arbeitsblätter und entsprechende Erläuterungen vermittelt. Die Ergebnisse werden in einem Klimazeugnis zusammengefasst, das Aufschluss gibt über die energetische Qualität des Gebäudes und das Nutzerverhalten.

8. – 11. Schuljahr
Ältere Schüler berechnen u.a. den Heizwärmebedarf des eigenen Klassenzimmers, vergleichen diesen mit relevanten Größen (äquivalenter CO2-Ausstoß, äquivalenter Ölverbrauch usw.) und führen selbstständig Messungen durch. Hierfür wurde ein Rucksack ("Klimakoffer") mit professionellen Messinstrumenten, wie beispielsweise einer Wärmebildkamera, zusammengestellt und den Schulen zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.

Teilnehmende Schülerinnen und Schülern erhalten nach Abschluss des Projekts ein von der Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer und der Bayerischen Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz ausgestelltes Klimadiplom. 

Die "Klimadetektive" (Version 2009 + 2010) wurden im Auftrag der Bayerischen Architektenkammer entwickelt von:
Sommer-Hoch & Tiefblau
Dipl.-Ing.(FH) Anna Bauregger
Dipl.-Ing. Andreas Ernstberger, Architekt
Heßstr.84, 80798 München
anna@sommerhoch-tiefblau.de

Fachliche Unterstützung:
(2009) Gabriele Musil, Dorothea Will, Gerhard Felix Schaut, Thomas Lenzen
(2010)  Michaela Hoppe, Lehrstuhl für Bauphysik, TU München; Friedemann Zeitler, planbee; Thomas Lenzen

Ansprechpartnerin:
Dipl.-Ing. Kathrin Valvoda, Architektin,
Energieberaterin Referat Technik
Telefon 089 139880-18, valvoda@remove-this.byak.de

Weitere Informationen zur Klima-Jugendbildung unter:
www.byak-ben.de
, 089 139880 88

Die Klima-Jugendbildung der BEN wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr.