Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen zum Thema Brandschutz.
Zielsetzung
Dieses Praxisseminar dient der angeleiteten praktischen Übung theoretisch erworbener Kenntnisse, z. B. aus dem Seminar "Brandschutznachweise für die Gebäudeklassen 1 bis 5 nach BayBO".
Inhalt
In diesem Praxisseminar werden die brandschutztechnischen Grundlagen, der Brandschutznachweis bei Wohn-, Verwaltungs-, Gewerbe- und landwirtschaftlich genutzten Gebäuden, Abweichungen, Kompensationsmaßnahmen sowie Brandschutzkonzepte vermittelt bzw. anhand von Checklisten beispielhaft erstellt und geübt.
Themen
Erstellung von Brandschutzkonzepten anhand von Fallbeispielen und mithilfe von Checklisten | Übungsbeispiele
Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Als Online-Konferenztechnik wird voraussichtlich Zoom verwendet, mit einer möglichen Audio- und Videobeteiligung aller. Für die Teilnahme wird ein Computer mit Soundcard, stabiler Internetverbindung, Webcam (wenn möglich) und Mikro benötigt. Die Verwendung eines Headsets ist empfehlenswert. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink, über den Sie in den virtuellen Veranstaltungsraum gelangen. Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt können Sie hier testen:
Testseite Zoom
Diese Veranstaltung wurde für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes anerkannt.
Die Anzahl der anerkannten Unterrichtseinheiten, weitere anerkannte Veranstaltungen sowie wichtige Informationen für Energieeffizienz-Experten finden Sie
hier.