Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Landschaftsarchitekten, Ingenieure und Techniker, die sich mit der Planung und/oder Bauausführung von Freianlagen befassen.
Zielsetzung
Ziel der Veranstaltung ist das Vermeiden, Erkennen und Bewerten von Schäden bei der Planung und Ausführung von Außenanlagen. Die Teilnehmer erlernen einen konstruktiven Umgang mit den anerkannten Regeln der Technik um diese zukünftig besser einschätzen und umsetzen zu können.
Inhalt
Um Bauschäden in der Vegetationstechnik bei der Planung und Ausführung von Freianlagen zu vermeiden ist es wichtig, Normen, Richtlinien und Merkblätter zu kennen, sie richtig zu interpretieren und anzuwenden. In diesem Seminar werden die aktuellen Regelwerke anhand von Praxisbeispielen und typischen Schadensbildern, die durch falsche Anwendung entstanden sind, dargestellt. Dabei wird unter anderem auf Widersprüche in den Normen eingegangen. Die Teilnehmer erhalten zudem praktische Hinweise zur Schadensvermeidung.
Themen
Herausforderung städtebauliche Nachverdichtung / Klimaveränderung begegnen mit Baumpflanzungen, Wassermanagement, angepassten Planungen | Auszüge aus ATV DIN 18299 Allgemeine Regelung für Bauarbeiten jeder Art | ATV DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten | DIN 18915 Vegetationstechnische Bodenarbeiten | DIN 18916 Pflanzen und Pflanzarbeiten | FLL Empfehlungen für Baumpflanzungen | ZTV-VegtraMü Herstellung und Anwendung verbesserter Vegetationstragschichten Stadt München | FGSV ZTV LA-StB Landschaftsbauarbeiten im Straßenbau | FLL Leitfaden für die Planung, Ausführung und Pflege von funktionsgerechten Gehölzpflanzungen im besiedelten Bereichen | FGSV R2 Merkblatt ¿Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle | DIN 18919 Instandhaltungsleistungen für die Entwicklung und Unterhalt von Vegetation (Entwicklungs- und Unterhaltspflege) | DIN 18920 bzw. RAS-LP4 Schutz von vorhandener Vegetation | FGSV M EVB Merkblatt für die Erhaltung von Verkehrsflächen mit Baumbestand | AHO Heft Nr. 27 Umweltbaubegleitung | Beispiele: Basler & Hamburger Baumschutzkonzepte | sowie artverwandte Normen