Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger, die bereits über mehrjährige Erfahrung in der Unternehmensführung und im Controlling verfügen.
Zielsetzung
Lernen von den Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen anderer Büros, neue Impulse, Beantwortung von Fragen, Gewinnen von Klarheit und Orientierung.
Inhalt
Fragen Sie sich gelegentlich, ob Sie in Ihrer Unternehmens-/Mitarbeiterführung oder im Controlling auf dem richtigen Weg sind, ob Sie Entwicklungen übersehen oder wie man es besser machen könnte?
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in vertraulichem Rahmen zu diesen Themen mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Lernen Sie aus Best- und Worst-Practice-Beispielen voneinander, diskutieren sie oder lassen Sie sich kollegial beraten.
Durch professionelle Moderation mit inhaltlichen Impulsen profitieren Sie dabei von hoher Effizienz.
Zur Vorbereitung reichen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Themenvorschläge / aktuelle persönliche Fragestellungen im Bereich Unternehmensführung und Controlling ein, die sie gerne besprechen möchten.
Themen
Beispielthemen: Kapazitäts- und Ressourcenplanung | Einbinden von Mitarbeitenden ins Controlling | (Nach-)Kalkulation | Stundensätze | Effizientes Arbeiten | Delegieren von Verantwortung | Mitarbeiter gewinnen