Zielgruppe
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Mitglieder der Bayerischen Architektenkammer und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt Grundlagen zur Erstellung von Brandschutznachweisen für die Gebäudeklassen 1 bis 5 und wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen.
Inhalt
Die Bayerische Bauordnung unterteilt Bauvorhaben in fünf Gebäudeklassen und in Standard- und Sonderbauten. Für all diese Vorhaben sind Brandschutznachweise zu erstellen und je nach Verfahren als Bauvorlage zur Genehmigung einzureichen. Da bei Gebäuden der GK 1 bis 4 keine Prüfung des Brandschutzes erfolgt, ist es bei diesen Gebäuden besonders wichtig, dass der bauaufsichtlich erforderliche Brandschutznachweis fachgerecht erstellt wird und vorliegt. Bei Gebäuden der Gebäudeklasse 5, bei Mittel- und Großgaragen und Sonderbauten werden diese entweder durch Prüfsachverständige bescheinigt oder bauaufsichtlich geprüft.
Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über zahlreiche relevanten Grundlagen, die für die Erstellung von Brandschutznachweisen erforderlich oder zu berücksichtigen sind.
Themen
Gesetzliche Grundlagen, Verfahren, Brandschutznachweis, Verantwortung und Honorar | Brandszenarien | Anforderungen an: Brandverhalten von Baustoffen, Bauteilen und Sonderbauteilen; Bauliche Flucht- und Rettungswege; Bauteile (Bauprodukte und Bauarten); Zweiten Rettungsweg mit Rettungsgeräten der Feuerwehr; Löschmittel und Löschwasserversorgung | Brandmeldung und Hilfeleistung, automatische Brandmeldeanlagen, Entrauchung, automatische Löschanlagen