Strohgedämmter Holzbau: Mehrgeschossige Projekte planen

Seminar

Nummer:

25291

Datum:

Donnerstag, 13.02.2025
09.30 - 17.30 Uhr

Termin speichern

Veranstaltungsort:

online

Gebühr:

Gebühr für Gäste/Nichtmitglieder:
255,00€
Ermäßigte Gebühr für Kammermitglieder / Juniormitglieder / Studierende / Absolventen:
175,00€

Dozent/in:

Dipl.-Ing. Dirk Scharmer Architekt, Lüneburg

Ansprechpartner/in:

Helga Rafaila, 089/139880213, rafaila@byak.de

noch Plätze frei

 

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Planende im Bereich Architektur und Konstruktion sowie dem nachhaltigen Bauen. Vorkenntnisse im Holzbau werden empfohlen.

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt Besonderheiten und erste Erfahrungen mit der strohgedämmten Holzbauweise in der Gebäudeklasse GK 4. Teilnehmende können die vorgestellte Bauweise fundiert in Erwägung ziehen und bei entsprechender Vorerfahrung in diesen Planungsbereich einsteigen. Zur Vorbereitung auf geeignet sind die beiden Seminare aus der Reihe Strohgedämmter Holzbau: "Klimaschutzpotential und Machbarkeit" sowie "Einführung in die Planung".

Inhalt

Mehrgeschossiges Bauen mit Holz und Stroh bewährt sich seit Jahren. Die Verwendung von Holz in Gebäudeklasse (GK) 4 oder darüber ist aber noch eine junge Disziplin. Kommt Stroh als Dämmung in der thermischen Hülle solcher Gebäude hinzu, wird in Teilen absolutes Neuland betreten.

Am Beispiel eines realen viergeschossigen Gebäudes werden die Besonderheiten der lehmverputzten, strohgedämmten Holzbauweise vorgestellt. Mit Grundriss, Schnitt und Detail werden die wichtigsten Planungshinweise dargestellt und erläutert.

Themen

Strohgedämmter, lehmverputzter Holzbau | GK 3 | GK 4 | Anforderungen, Lösungen, Praxiserfahrungen | Bauphysik | Detail- und Tragwerkskonzept am konkreten Beispiel

Hinweis

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt.

Als Online-Konferenztechnik wird Zoom verwendet. Die Veranstaltung wird voraussichtlich mit Audio- und Videobeteiligung aller Teilnehmer durchgeführt. Für die Teilnahme wird ein Computer mit Soundcard, stabiler Internetverbindung, Webcam (wenn möglich) und Mikro benötigt. Die Verwendung eines Headsets ist empfehlenswert. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink, über den Sie in den virtuellen Veranstaltungsraum gelangen. Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt können Sie hier testen:
Testseite Zoom