Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige aller Planungsdisziplinen, wie Architekten, Innen-, und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplaner.
Zielsetzung
Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden Werkzeug für ihre proaktive Kontaktaufnahme mit Redaktionen von Fachpublikationen und der Lokalpresse an die Hand zu geben.
Inhalt
Der Online-Workshop vermittelt im lebendigen Dialog, was Redaktionen erwarten, wenn Planerinnen und Planer mit ihnen in Kontakt treten. Über fachliche Inputs, Kleingruppenarbeit, Diskussionen im Plenum sowie offene Fragerunden erklärt der Workshop den professionellen Aufbau einer Pressemeldung, bietet Tipps für den richtigen Schreibstil und zeigt, wie Planende ihre Projekte und ihre Anliegen in die Medien tragen.
Mit den Teilnehmenden werden beispielhafte Pressemitteilungen analysiert und diskutiert, wesentliche Grundlagen zum journalistischen Schreiben vermittelt. Es wird gezeigt, was ein gutes Pressefoto ausmacht und der Aufbau eines Presseverteilers erläutert. Das Erörtern offener Fragen bezüglich eines konstruktiven Miteinanders mit Print, Online-, Radio- und TV-Redaktionen rundet diesen praxisorientierten Workshop ab.
Themen
Kontaktaufnahme mit einer Redaktion | Pressemeldungen analysieren | Fotos für die redaktionelle Berichterstattung | E-Mails an Redaktionen versenden | Presseverteiler als zentrales Werkzeug