Zielgruppe
Dieses Seminar ist vor allem für Berufseinsteiger geeignet.
Zielsetzung
Das Seminar bietet einen Überblick über die Anforderungen, die durch Behörden an Bauvorlagen gestellt werden.
Inhalt
Die Bayerische Bauordnung und die Bauvorlagenverordnung schreiben die für die Durchführung des Baugenehmigungsverfahrens und für die Bauabwicklung erforderlichen Bauvorlagen und Nachweise vor. Vollständige Bauvorlagen tragen wesentlich zu einer zügigen Bearbeitung des Bauantrags bei und sind insbesondere im Hinblick auf die seit der Novellierung der BayBO 2021 im Gesetz verankerte Genehmigungsfiktion essenziell.
Auf Grundlage der Bauvorlagenverordnung, der amtlich eingeführten Formblätter und exemplarischer Planvorlagen werden Basisinformationen zur Erstellung eines vollständigen Bauantrags vermittelt.
Im Seminar werden beispielhaft die vielfältigen Anforderungen an die Bauvorlagen sowohl an die Antragsformulare und Plandarstellungen als auch an ergänzende Nachweise und Beilagen erläutert sowie deren Notwendigkeit erklärt. Zusätzlich werden die unterschiedlichen Anforderungen an die Bauvorlagen für die verschiedenen Gebäudeklassen (Gebäudeklassen 1 bis 5) und Verfahren (vereinfachtes Verfahren/ Sonderbauten/ Genehmigungsfreistellungsverfahren) erläutert.
Themen
Grundlagen zur Erstellung eines Bauantrags | Bauvorlagenverordnung | Genehmigungsfiktion | Digitaler Bauantrag | Bautechnische Nachweise | Rechtsverordnungen für Sonderbauten | Verfahrensarten