Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an selbstständige bzw. angestellte Architekten, Projektleiter und Projektbearbeiter.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt Methoden und Standards, um die eigene Leistungsfähigkeit optimal zu präsentieren und das Entscheidungsgremium durch optimierte Bausteine und eine emotionale Ansprache für sich zu gewinnen.
Inhalt
Der Erfolg in VgV-Verfahren entscheidet sich nicht selten in der Verhandlungsphase. Was ist hierfür die erfolgreiche Strategie und welche Inhalte überzeugen das Entscheidungsgremium in welcher Darstellungstechnik?
Der Erfolgswille verleitet in Verhandlungsverfahren oft dazu, die meist zeitlich begrenzten Präsentationen mit unwichtigen Informationen zu überladen. Das Vorhaben scheitert bereits an der Aufnahmefähigkeit des Gegenübers und lässt das eigene Büro in der Masse der Bewerber versinken.
Welche Strategie/welcher "rote Faden" sichert die Aufmerksamkeit? Welche Fähigkeiten exponieren Sie gegenüber dem Mitbewerber? Wie beantworten Sie Fragen der Auslobung - wie lösen Sie beschriebene Probleme? Wie zeigen Sie Persönlichkeit und wie bekommen Sie ein sicheres Gefühl im Vortrag? Vergaben werden neben den Bewertungsvorgaben nicht selten emotional beeinflusst. Wie erreichen Sie eine emotionale Ansprache? Mit welcher Darstellungstechnik überraschen Sie das Entscheidungsgremium und sammeln wichtige Punkte zum Erfolg?
Themen
Grundlagen | Die Erfolgsstrategie | Alleinstellungsmerkmale | Vortragstypen und Körpersprache | Emotionale Inhalte | Präsentation und Handout | Design u. Wording | Moderation und Störungsmanagement | Überzeugende Inhalte im Verhandlungsverfahren | Best Practice