Gefiltert nach BEN Filter zurücksetzen

die neun Berater und Beraterinnen der BEN stehen vor dem Haus der Architektur

06/2023 BEN – ein Baustein der Klima Kultur Kompetenz

Stolpersteine und Hindernisse gibt es viele auf dem Weg zum Ziel – einer klimagerechten, baukulturell wertvollen baulichen Umwelt für eine nachhaltig, friedlich und fair lebende Gesellschaft.


05/2023 Natürlich klimagerecht und vielfältig

In den Handlungsfeldern Vegetation, Wasser, Böden, Lebensräume und Materialverwendung können mit geringem Energieeinsatz und naturnahen Bauweisen hocheffiziente Synergieeffekte erzielt werden, die sich gegenseitig ermöglichen, fördern und erhalten. Wie dies gelingen kann, dem wird sich die After-Work-Reihe "Natürlich klimagerecht und vielfältig" der Akademie für Fort- und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem bdla Bayern widmen.


BEN-Update Webseminar "Nachhaltigkeit bei Planungs- und Bauleistungen – Ausschreibung, Vergabe und Wettbewerbe"

Vergabeverfahren, Beschaffungsprozesse oder auch Wettbewerbsauslobungen können eine gestaltende und gewinnbringende Rolle für Klimaschutz und Klimaanpassung im Baubereich spielen. Doch wie lassen sich die richtigen Kriterien integrieren?


Mehrgeschossige Holz-Stahl-Häuser mit Laubengängen um einen grünen Innenhof

04/2023 Kriterien bei der Vergabe nachhaltiger Planungs- und Bauleistungen – Teil 2 Hilfsmittel im Planungsablauf

Nach dem Überblick zu "Kriterien bei der Vergabe von nachhaltigen Planungs- und Bauleistungen – Tei 1 Stellschrauben" im BEN-Blog 03/23, soll es nun um Hilfestellungen für unterschiedliche Planungsphasen und Betrachtungsebenen gehen.


03/2023 Kriterien bei der Vergabe nachhaltiger Planungs- und Bauleistungen – Teil 1 Stellschrauben

Planende und Auftraggebende im Baubereich tragen eine essentielle Verantwortung für Klimaschutz und -anpassung sowie für Baukultur und Gesellschaft. Vergabeverfahren, Beschaffungsprozesse oder auch Wettbewerbsauslobungen können dabei eine gewinnbringende Rolle spielen.


BEN-Update-Webseminar "Klimafreundliche Neubauten – Förderungen, Kriterien und Qualifikation!

Die Neuerungen der Bundesförderung für klimafreundliche Neubauten (KFN) traten am 01.03.2023 in Kraft. Dieses BEN-Update informiert zu den Kriterien, Änderungen, zum Verfahren und zu den notwendigen Qualifikationen für die vom Bund geförderten Neubauten.


02/2023 Klimagerechte Entwicklung in kleinen Gemeinden – Beispiele aus dem Landesentscheid "Unser Dorf hat Zukunft"

Viele große und mittlere Städte haben inzwischen umfangreiche Klimaschutz- und Klimaanpassungs- Strategien und Aktionspläne erstellt und deren Umsetzung auf den Weg gebracht. Auch Bau- und Planungsämter integrieren vielfach Nachhaltigkeitskriterien in ihre Entscheidungen und arbeiten an der "klimagerechten Stadt". Doch wie sieht es in den zahlreichen kleinen Gemeinden und Ortschaften aus?


01/2023 Bücher-Tipps rund ums Thema Klimaschutz

Lagen Geldgeschenke und Buchhandelsgutscheine unterm Weihnachtsbaum? Dann haben wir hier vier Buchtipps rund um die Themen der Beratungsstelle Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus dem DAB-Bayernteil 12/2022 für Sie zusammengestellt...


BEN-Update Webseminar "Zukunftsgerechte Kommunen – ein Überblick über Handlungsbereiche, Strategien und städtebauliche Instrumente"

Das BEN-Update gibt einen Überblick über die relevanten Handlungsbereiche sowie städtebaulichen Möglichkeiten und Instrumente kommunalen Klimaschutz und Klimaanpassung langfristig und effektiv umzusetzen und Städte und Gemeinden zukunftsgerecht aufzustellen.


12/2022 24 Fragen rund um die KlimaKulturKompetenz: Machen Sie mit und öffnen Sie jeden Tag ein ArchitekTürchen!

Im diesjährigen ByAK-Adventskalender haben wir nun auch für Sie 24 Fragen rund um die "KlimaKulturKompetenz" und um nachhaltiges Planen und Bauen zusammengestellt. Machen Sie mit und öffnen Sie ab 01.12.22 jeden Tag ein ArchitekTürchen!